31921 | 5. März | Ereignisse | 1856: Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer. |
31922 | 5. März | Ereignisse | 1868: In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes Faust I und Faust II uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version. |
31923 | 5. März | Ereignisse | 1916: An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hans Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt. |
31924 | 5. März | Ereignisse | 1931: Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt. |
31925 | 5. März | Ereignisse | 1942: Die 7. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, in Leningrad während der deutschen Belagerung entstanden, wird in Kujbyschew vom dorthin ausgelagerten Orchester des Bolschoi-Theaters mit großem Erfolg uraufgeführt. |
31926 | 5. März | Ereignisse | 1965: In den bundesdeutschen Kinos wird der erste Italowestern, Sergio Leones Für eine Handvoll Dollar, aufgeführt. Hauptdarsteller des Films ist Clint Eastwood. |
31927 | 5. März | Ereignisse | 1966: Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci, Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird. |
31928 | 5. März | Ereignisse | 1981: Der ORF strahlt in Zusammenarbeit mit ARD und Schweizer Fernsehen die erste Folge der Unterhaltungssendung Musikantenstadl mit der Moderation von Karl Moik und Hias aus, die eine der erfolgreichsten Produktionen des Senders wird. |
31929 | 5. März | Ereignisse | 2001: Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint – das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo. |
31930 | 5. März | Ereignisse | 1836: Die erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die C. St. V. Uttenruthia Erlangen, wird gegründet. |
31931 | 5. März | Ereignisse | 1604: In Dijon begegnen einander erstmals Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die am 6. Juni 1610 zur Gründung der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heimsuchung Mariens |
31932 | 5. März | Ereignisse | 1916: Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschic |
31933 | 5. März | Ereignisse | 1966: Eine Boeing 707 der BOAC (BOAC-Flug 911) bricht im Flug auseinander und prallt gegen den Berg Fuji in Japan. Alle 124 Passagiere sterben. |
31934 | 5. März | Ereignisse | 1917: Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden. |
31935 | 5. März | Ereignisse | 1878: Der englische Fußballverein Manchester United wird als Newton Heath LYR F.C. gegründet. |
31936 | 5. März | Geboren | 1133: Heinrich II., englischer König |
31937 | 5. März | Geboren | 1324: David II., schottischer König |
31938 | 5. März | Geboren | 1326: Ludwig I., König von Ungarn und Polen |
31939 | 5. März | Geboren | 1487: Rosine von Baden, Markgräfin von Baden |
31940 | 5. März | Geboren | 1512: Gerhard Mercator, flämisch-deutscher Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf |
31941 | 5. März | Geboren | 1574: Friedrich IV., Kurfürst von der Pfalz |
31942 | 5. März | Geboren | 1574: William Oughtred, englischer Mathematiker |
31943 | 5. März | Geboren | 1585: Friedrich I., Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg |
31944 | 5. März | Geboren | 1585: Johann Georg I., Fürst aus dem Hause Wettin |
31945 | 5. März | Geboren | 1606: Johann Georg Reinhard, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter |
31946 | 5. März | Geboren | 1626: Anton Heimreich, deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Verfasser der ältesten Chronik Nordfrieslands |
31947 | 5. März | Geboren | 1680: Joseph Munggenast, österreichischer Barockbaumeister |
31948 | 5. März | Geboren | 1685: Georg Friedrich Händel, deutsch-britischer Komponist des Barock und Opernunternehmer |
31949 | 5. März | Geboren | 1696: Giovanni Battista Tiepolo, venezianischer Maler des Barock und Rokoko |
31950 | 5. März | Geboren | 1702: Johann Friedrich Gühling, deutscher Theologe |