32851 | 7. März | Ereignisse | 1138: Der Staufer Konrad III. wird in einer Eilwahl unter Vorsitz des Trierer Erzbischofs Albero in St. Kastor zu Koblenz zum deutschen König gewählt. Die Mehrheit der Reichsfürsten, die eigentlich den Welfen Heinrich den Stolzen unterstützt haben, verhal |
32852 | 7. März | Ereignisse | 1573: Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende. |
32853 | 7. März | Ereignisse | 1785: Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat. |
32854 | 7. März | Ereignisse | 1799: Auf seiner ägyptischen Expedition im zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akko, wo er am 19. März eintrifft. |
32855 | 7. März | Ereignisse | 1814: Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen. |
32856 | 7. März | Ereignisse | 1820: Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König Ferdinand VII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wied |
32857 | 7. März | Ereignisse | 1821: Die österreichische Armee besiegt bei Rieti neapolitanische Truppen unter General Guglielmo Pepe. Die von den europäischen Großmächten geduldete Militärintervention ins Königreich beider Sizilien dient zur Beruhigung der Lage nach einem Militärputsc |
32858 | 7. März | Ereignisse | 1849: Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz Joseph I. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich endgültig und die Zeit des Neoabsolutismu |
32859 | 7. März | Ereignisse | 1862: Im amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Curtis. |
32860 | 7. März | Ereignisse | 1914: Der Deutsche Wilhelm Friedrich Heinrich Prinz zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate. |
32861 | 7. März | Ereignisse | 1918: Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg. |
32862 | 7. März | Ereignisse | 1920: Der syrische Nationalkongress proklamiert Faisal I. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrie |
32863 | 7. März | Ereignisse | 1929: Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochbu |
32864 | 7. März | Ereignisse | 1936: In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles besetzt das nationalsozialistische Deutschland das Rheinland wieder. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allg |
32865 | 7. März | Ereignisse | 1945: US-amerikanische Truppen erobern im Zweiten Weltkrieg die Rheinbrücke von Remagen, deren Zerstörung der deutschen Wehrmacht an der Westfront nicht gelungen ist. |
32866 | 7. März | Ereignisse | 1946: In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet. |
32867 | 7. März | Ereignisse | 1951: General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Iranian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet. |
32868 | 7. März | Ereignisse | 1965: Als Reaktion auf einen Staatsbesuch von Walter Ulbricht, dem Staatsratsvorsitzenden der DDR, in Ägypten, wo er am 24. Februar mit allen Ehren als Staatschef empfangen worden ist, stellt die Bundesrepublik Deutschland die Wirtschaftshilfe für Ägypten |
32869 | 7. März | Ereignisse | 1965: Außerhalb der Stadt Selma (Alabama) stoppt die Staatspolizei durch Einsatz von Knüppeln und Tränengas den ersten von drei Protestmärschen. Etwa 600 Bürgerrechtsdemonstranten wollten in Alabamas Hauptstadt Montgomery ziehen. Gouverneur George Wallace |
32870 | 7. März | Ereignisse | 1979: US-Präsident Jimmy Carter beginnt eine einwöchige Friedensmission, um zwischen Israel und Ägypten zu vermitteln. Seine Bemühungen werden schließlich zur Unterzeichnung des Israelisch-ägyptischen Friedensvertrages führen. |
32871 | 7. März | Ereignisse | 1989: Der Staatsrat der Volksrepublik China unter Hu Jintao erklärt nach zweitägigen Protesten gegen die chinesische Okkupation das Kriegsrecht in Tibet. |
32872 | 7. März | Ereignisse | 1992: Nach dem Putsch gegen Swiad Gamsachurdia wird Eduard Schewardnadse Staatsoberhaupt in Georgien. |
32873 | 7. März | Ereignisse | 1994: In den ersten freien Wahlen in Kasachstan, die aber von internationalen Beobachtern insgesamt als unfair bezeichnet werden, gewinnen die den regierenden Präsidenten Nursultan Nasarbajew unterstützenden Parteien die Mehrheit. |
32874 | 7. März | Ereignisse | 2004: Die liberal-konservative Nea Dimokratia unter Kostas Karamanlis gewinnt die Parlamentswahlen in Griechenland gegen die regierende sozialistische PASOK von Georgios Andrea Papandreou. |
32875 | 7. März | Ereignisse | 2007: Das britische House of Commons stimmt über den zukünftigen Status des House of Lords ab, wobei eine Mehrheit für die 100%ige Wählbarkeit der zweiten Parlamentskammer Großbritanniens votiert. |
32876 | 7. März | Ereignisse | 1876: Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist. |
32877 | 7. März | Ereignisse | 1897: Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek (Michigan) zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat. |
32878 | 7. März | Ereignisse | 1909: Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf. |
32879 | 7. März | Ereignisse | 1916: Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke AG (BMW). |
32880 | 7. März | Ereignisse | 1970: In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail. |