35161 | 12. März | Ereignisse | 1870: Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz. |
35162 | 12. März | Ereignisse | 1878: Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz. |
35163 | 12. März | Ereignisse | 1879: Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht. |
35164 | 12. März | Ereignisse | 1913: Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft. |
35165 | 12. März | Ereignisse | 1917: Der russische Zar Nikolaus II. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird. |
35166 | 12. März | Ereignisse | 1918: Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml. |
35167 | 12. März | Ereignisse | 1920: Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet. |
35168 | 12. März | Ereignisse | 1922: Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis. |
35169 | 12. März | Ereignisse | 1929: Die Weltbühne bringt einen Artikel über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe in der Weimarer Republik. Mehr als zwei Jahre später führt das zum Weltbühne-Prozess gegen Autor Walter Kreiser und Herausgeber Ossietzky wegen Landesverrats. |
35170 | 12. März | Ereignisse | 1930: Mahatma Gandhi bricht mit 78 seiner Gefolgsleute zum sogenannten Salzmarsch auf, um in einem Akt des zivilen Ungehorsams das britische Salzmonopol zu brechen. |
35171 | 12. März | Ereignisse | 1930: Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss. |
35172 | 12. März | Ereignisse | 1933: Mit einer Rede über die Bankenkrise hält US-Präsident Franklin D. Roosevelt während der Großen Depression die erste der 30 als Fireside Chats bezeichneten Ansprachen an das Volk der Vereinigten Staaten. |
35173 | 12. März | Ereignisse | 1934: In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land. |
35174 | 12. März | Ereignisse | 1938: Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. |
35175 | 12. März | Ereignisse | 1945: Einer der größten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges zerstört Dortmund. Es handelt sich um den letzten von insgesamt acht Luftangriffen auf die Stadt. |
35176 | 12. März | Ereignisse | 1945: Die Wiener Staatsoper gerät nach amerikanischen Bombardements, die eigentlich der Raffinerie in Floridsdorf gegolten haben, in Brand. |
35177 | 12. März | Ereignisse | 1947: Während des Kalten Krieges veröffentlicht US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress die auf der Zwei-Lager-Theorie basierende Truman-Doktrin, die am Anfang der US-amerikanischen Containment-Politik zur Eindämmung des Kommunismus st |
35178 | 12. März | Ereignisse | 1950: In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6 % der Bevölkerung für die Rückkehr von Leopold III. als König aus. |
35179 | 12. März | Ereignisse | 1968: Mauritius wird von Großbritannien unabhängig, bleibt aber Teil des Commonwealth of Nations. Gleichzeitig wird eine neue Flagge offiziell eingeführt. |
35180 | 12. März | Ereignisse | 1971: In der Türkei wird auf Druck des Militärs Süleyman Demirel von Nihat Erim als Ministerpräsident abgelöst. |
35181 | 12. März | Ereignisse | 1984: Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM), Arthur Scargill, ruft zu einem landesweiten Streik gegen die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers auf. |
35182 | 12. März | Ereignisse | 1992: 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin Elisabeth II. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringado |
35183 | 12. März | Ereignisse | 1993: Bei zehn Bombenexplosionen im Zentrum der indischen Stadt Bombay kommen 257 Menschen ums Leben, 713 werden verletzt. Zu den Anschlägen bekennt sich niemand. Offizielle Stellen vermuten islamistische Gruppierungen als Urheber. |
35184 | 12. März | Ereignisse | 1999: Die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten in der ersten Phase der NATO-Osterweiterung der NATO bei. |
35185 | 12. März | Ereignisse | 2000: In Teheran wird auf den Reformer Said Hajjarian, der Enthüllungen über die Kettenmorde in den 1990er-Jahren veröffentlicht hat, ein Mordanschlag verübt. |
35186 | 12. März | Ereignisse | 2001: Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mullah Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figu |
35187 | 12. März | Ereignisse | 2003: Der serbische Ministerpräsident Zoran Đinđić wird in Belgrad vor dem Regierungsgebäude aus dem Hinterhalt von Scharfschützen erschossen. |
35188 | 12. März | Ereignisse | 2004: Das Parlament Südkoreas leitet wegen Verletzung der Neutralitätspflicht ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Roh Moo-hyun ein. Premierminister Goh Kun übernimmt interimsmäßig seine Agenden. |
35189 | 12. März | Ereignisse | 1894: The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen. |
35190 | 12. März | Ereignisse | 1956: Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten. |