39241 | 21. März | Ereignisse | 1918: Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche Frühjahrsoffensive, die bis zum 17. Juli dauern wird. Die Operation Michael, die zwar große Geländegewinn bringt, scheitert letztendlich vor Amiens. |
39242 | 21. März | Ereignisse | 1919: Der in den ungarischen Nachkriegswirren aus der Haft freigelassene Kommunist Béla Kun ruft in Ungarn die Räterepublik aus. Mihály Károlyi war als Präsident der Republik zuvor wegen eines Entrüstungssturms in der Bevölkerung, ausgelöst durch die Abtr |
39243 | 21. März | Ereignisse | 1920: In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen. |
39244 | 21. März | Ereignisse | 1933: Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam. |
39245 | 21. März | Ereignisse | 1933: Heinrich Himmler gibt die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Schon am nächsten Tag treffen die ersten Häftlinge ein. |
39246 | 21. März | Ereignisse | 1935: Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran. |
39247 | 21. März | Ereignisse | 1937: In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Gesch |
39248 | 21. März | Ereignisse | 1938: Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise. |
39249 | 21. März | Ereignisse | 1943: Das von v. Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert. |
39250 | 21. März | Ereignisse | 1959: Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder. |
39251 | 21. März | Ereignisse | 1960: Die südafrikanische Polizei beendet eine vom Pan Africanist Congress organisierte Demonstration im Township Sharpeville gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheidregimes mit dem Sharpeville-Massaker, indem sie auf die Demonstranten feuert |
39252 | 21. März | Ereignisse | 1965: Martin Luther King beginnt mit seiner Bürgerrechtsbewegung den dritten Marsch von Selma nach Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Der Marsch, der erstmals Erfolg hat, kommt am 24. März in der Hauptstadt Alabamas an |
39253 | 21. März | Ereignisse | 1966: Konrad Adenauer tritt auf dem Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) als Parteivorsitzender zurück, von dem er zum Ehrenvorsitzenden gekürt wird. Zu seinem Nachfolger wird zwei Tage später Ludwig Erhard gewählt. |
39254 | 21. März | Ereignisse | 1968: Bei der Schlacht von Karame beansprucht die palästinensische Fatah ihren ersten militärischen Erfolg gegen Israel im israelisch-palästinensischen Konflikt. |
39255 | 21. März | Ereignisse | 1975: Nachdem Kaiser Haile Selassie am 12. September des Vorjahres gestürzt worden ist, schafft das Militär die Monarchie in Äthiopien endgültig ab. In der Provinz Eritrea beginnen daraufhin Aufstände gegen die Militärregierung. |
39256 | 21. März | Ereignisse | 1979: Der in Camp David ausgehandelte Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten wird vom israelischen Parlament mit großer Mehrheit gebilligt. Der Israelisch-ägyptische Friedensvertrag wird am 26. März in Washington unterzeichnet. |
39257 | 21. März | Ereignisse | 1980: US-Präsident Jimmy Carter kündigt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA an. |
39258 | 21. März | Ereignisse | 1990: Namibia wird als vorläufig letztes afrikanisches Land unabhängig, als Südafrika die Treuhandverwaltung, die ihm bereits 1966 von der UNO entzogen worden ist, endgültig abgibt. Erster Präsident ist Sam Nujoma von der Südwestafrikanischen Volksorganis |
39259 | 21. März | Ereignisse | 2004: Franz Müntefering wird auf einem SPD-Sonderparteitag mit 95,1 % der Stimmen zum Nachfolger von Gerhard Schröder als Bundesvorsitzender der SPD gewählt. |
39260 | 21. März | Ereignisse | 1846: Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon. |
39261 | 21. März | Ereignisse | 1856: Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet. |
39262 | 21. März | Ereignisse | 1991: Der deutsche Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber verkündet das endgültige Aus für den Brutreaktor in Kalkar. Die nordrhein-westfälische Stadt erhält als Ausgleich rund 60 Millionen Euro. |
39263 | 21. März | Ereignisse | 1684: Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione. |
39264 | 21. März | Ereignisse | 1784: Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC 4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC 3370. |
39265 | 21. März | Ereignisse | 1844: Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Bahai-Kalender beginnt. |
39266 | 21. März | Ereignisse | 1919: In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung. |
39267 | 21. März | Ereignisse | 1973: Die Kattwyk-Brücke wird in Hamburg eingeweiht. Sie ist die größte Hubbrücke Deutschlands. |
39268 | 21. März | Ereignisse | 1999: Nach fast 20 Tagen nonstop in der Luft landen Bertrand Piccard und Brian Jones nach ihrer erfolgreichen Weltumrundung mit ihrem Heißluftballon Orbiter 3 in Ägypten. |
39269 | 21. März | Ereignisse | 2001: Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch. |
39270 | 21. März | Ereignisse | 1799: In Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Dankgefühl einer Geretteten von Johann Nepomuk Hummel. |