45541 | 3. April | Ereignisse | 1919: Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des |
45542 | 3. April | Ereignisse | 1922: Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt. |
45543 | 3. April | Ereignisse | 1940: Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der Sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen St |
45544 | 3. April | Ereignisse | 1945: Sowjetische Truppen unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin erreichen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Baden bei Wien und beginnen damit, Wien in einer Zangenbewegung einzuschließen. Der Kampf um Alland eröffnet bereits am nächsten Tag die Schlacht um Wien |
45545 | 3. April | Ereignisse | 1946: Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet. |
45546 | 3. April | Ereignisse | 1948: US-Präsident Harry S. Truman unterschreibt das von Außenminister George C. Marshall entwickelte European Recovery Program für den Wiederaufbau Westeuropas nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach seinem Entwickler erhält das Programm den populären Namen Mar |
45547 | 3. April | Ereignisse | 1949: Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern. |
45548 | 3. April | Ereignisse | 1984: Nur sieben Tage nach seinem Amtsantritt als Interimspräsident von Guinea wird Louis Lansana Béavogui durch einen Militärputsch gestürzt. Oberst Lansana Conté wird Staatschef, Oberst Diarra Traoré wird Regierungschef. |
45549 | 3. April | Ereignisse | 1991: Miguel Trovoada tritt sein Amt als erstes frei gewähltes Staatsoberhaupt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe an. |
45550 | 3. April | Ereignisse | 1992: Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück. |
45551 | 3. April | Ereignisse | 2002: Ägyptens Präsident Hosni Mubarak friert als Reaktion auf die gezielte Tötung von Palästinenserführern durch die israelische Armee die Beziehungen zu Israel teilweise ein. |
45552 | 3. April | Ereignisse | 2004: Im Madrider Vorort Leganés kommt es zu einem Schusswechsel zwischen der spanischen Polizei und mutmaßlichen Urhebern der Madrider Zuganschläge vom 11. März. Die Gesuchten sprengen sich schließlich selbst in die Luft. |
45553 | 3. April | Ereignisse | 1860: Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos. |
45554 | 3. April | Ereignisse | 1885: Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den so genannten Reitwagen, an. |
45555 | 3. April | Ereignisse | 1926: Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht. |
45556 | 3. April | Ereignisse | 1929: In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät. |
45557 | 3. April | Ereignisse | 1913: Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel. |
45558 | 3. April | Ereignisse | 1966: Mit der sowjetischen Raumsonde Luna 10 schwenkt erstmals ein Satellit in eine Umlaufbahn um den Mond ein. Die Sowjetunion hat damit im „Wettlauf ins All“ weiterhin einen Vorsprung vor den USA. |
45559 | 3. April | Ereignisse | 2007: Ein umgebauter Hochgeschwindigkeitszug TGV, der V150, erreicht auf der Strecke Strasbourg–Paris 574,8 km/h und stellt damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord für radgebundene Schienenfahrzeuge auf, der bisher vom TGV Atlantique gehalten worden ist. |
45560 | 3. April | Ereignisse | 2008: Das ATV-1 „Jules Verne“ führt erstmals ein völlig automatisches Rendezvous- und Andockmanöver an der ISS erfolgreich durch. |
45561 | 3. April | Ereignisse | 1831: Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater. |
45562 | 3. April | Ereignisse | 1867: An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet. |
45563 | 3. April | Ereignisse | 1897: Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dor |
45564 | 3. April | Ereignisse | 1925: Die Oper At the Boars' Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt. |
45565 | 3. April | Ereignisse | 1929: Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst dav |
45566 | 3. April | Ereignisse | 1957: Samuel Becketts Theaterstück Endspiel wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt. |
45567 | 3. April | Ereignisse | 1968: Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm. |
45568 | 3. April | Ereignisse | 1976: Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt |
45569 | 3. April | Ereignisse | 2001: Das ZDF strahlt die erste Folge des Magazins Frontal21 aus, des Nachfolgers von Frontal und Kennzeichen D. |
45570 | 3. April | Ereignisse | 1882: Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5.000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen. |