46531 | 4. April | Gestorben | 1998: Pierre Lantier, französischer Komponist |
46532 | 4. April | Gestorben | 1999: Faith Domergue, US-amerikanische Schauspielerin |
46533 | 4. April | Gestorben | 2003: Helmut Knochen, stellvertretender Kommandeur der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in Paris |
46534 | 4. April | Gestorben | 2004: Pierre Koenig, US-amerikanischer Architekt |
46535 | 4. April | Gestorben | 2006: Eckhard Dagge, deutscher Boxer und Boxtrainer |
46536 | 4. April | Gestorben | 2006: Jürgen Echternach, deutscher Politiker (CDU) |
46537 | 4. April | Gestorben | 2006: Kabir Stori, paschtunischer Dichter und Schriftsteller |
46538 | 4. April | Gestorben | 2006: Jürgen Thorwald, deutscher Schriftsteller |
46539 | 4. April | Gestorben | 2008: Michael White, australischer Psychotherapeut |
46540 | 4. April | Gestorben | 2009: Alexander Iljinskij, deutscher Theaterintendant |
46541 | 4. April | Gestorben | 2011: John H. Adler, US-amerikanischer Politiker |
46542 | 4. April | Gestorben | 2011: Witta Pohl, deutsche Schauspielerin |
46543 | 4. April | Gestorben | 2012: Claude Miller, französischer Filmregisseur |
46544 | 4. April | Gestorben | 2012: Frithjof Hoffmann, deutscher Schauspieler und Sänger |
46545 | 4. April | Gestorben | 2013: Roger Ebert, US-amerikanischer Filmkritiker |
46546 | 4. April | Gestorben | 2014: José Aguilar Pulsán, kubanischer Boxer |
46547 | 4. April | Gestorben | 2014: Anja Niedringhaus, deutsche Fotojournalistin |
46548 | 4. April | Gestorben | 2015: Klaus Rifbjerg, dänischer Schriftsteller |
46549 | 4. April | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Benedikt der Mohr, italienischer Ordensoberer (römisch-katholisch, evangelisch: ELCA)Martin Luther King, US-amerikanischer Pfarrer, Bürgerrechtler, Friedensnobelpreisträger und Märtyrer (evangelisch)Hl. Ambrosius von Mailand, römi |
46550 | 5. April | Ereignisse | 56 v. Chr.: In der Vereinbarung von Lucca bekräftigen Gaius Iulius Caesar, Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus auf Initiative von Caesar das vier Jahre zuvor geschlossene Triumvirat. |
46551 | 5. April | Ereignisse | 0823: Papst Paschalis I. krönt Lothar I. zum römischen Mitkaiser neben seinem Vater Ludwig den Frommen. |
46552 | 5. April | Ereignisse | 1167: Nachdem Kaiser Friedrich Barbarossa über die Stadt Salzburg die Reichsacht verhängt hat, weil Erzbischof Konrad II. von Babenberg die Herrschaft ohne seine Belehnung angetreten hat, wird sie von den kaisertreuen Grafen von Plain niedergebrannt. |
46553 | 5. April | Ereignisse | 1242: In der Schlacht auf dem Peipussee besiegt ein russisches Heer unter Führung des Nowgoroder Fürsten Alexander Jaroslawitsch Newski ein Heer des Deutschen Ordens und des Schwertbrüderordens und setzt damit der Ostexpansion ein Ende. |
46554 | 5. April | Ereignisse | 1355: Karl IV. wird in Rom zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Gleichzeitig erfolgt auch die Krönung seiner Frau Anna von Schweidnitz zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. |
46555 | 5. April | Ereignisse | 1453: Die Hauptstreitmacht des osmanischen Heeres trifft mit Sultan Mehmed II. vor Konstantinopel ein. Die Belagerung Konstantinopels dauert bis zum Fall der Stadt am 29. Mai. |
46556 | 5. April | Ereignisse | 1534: Jan Matthys, „Prophet“ und Führer des münsterschen Täuferreiches, wird bei einem Ausfall aus der von Franz von Waldeck belagerten Stadt getötet. |
46557 | 5. April | Ereignisse | 1566: Heinrich von Brederode überreicht an der Spitze von 300 niederländischen Adeligen eine Bittschrift an die Statthalterin Margarethe von Parma, in der er die Abschaffung der Inquisition für die Niederlande fordert. Der Spottname Bettler (gueux) wird i |
46558 | 5. April | Ereignisse | 1705: Friedrich I., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht. |
46559 | 5. April | Ereignisse | 1722: Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr be |
46560 | 5. April | Ereignisse | 1794: Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorher |