47588 | 7. April | Ereignisse | 1827: In seiner Apotheke beginnt der Engländer John Walker, unter dem Namen „friction lights“ die von ihm erfundenen Streichhölzer zu verkaufen. |
47589 | 7. April | Ereignisse | 1839: Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dr |
47590 | 7. April | Ereignisse | 1893: Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s. |
47591 | 7. April | Ereignisse | 1964: IBM stellt den Großrechner System/360 vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine Skalierung der Rechnerleistung bei Kompatibilität der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die |
47592 | 7. April | Ereignisse | 2006: Nach exakt 6 Monaten geht bei Gate Gourmet in Düsseldorf der von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten organisierte längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Ende. Die Streitparteien schließen ein Tarifpaket. |
47593 | 7. April | Ereignisse | 1348: Der deutsche König Karl IV. gründet in Prag die Alma Mater Carolina als erste deutsche Universität und erste Universität nördlich der Alpen. |
47594 | 7. April | Ereignisse | 1969: Das RFC 1 mit dem Titel Host Software wird veröffentlicht. Dies kann als die Geburtsstunde des Internets bezeichnet werden. |
47595 | 7. April | Ereignisse | 2001: Von Cape Canaveral aus erfolgt mittels einer Delta II-Trägerrakete der Start der nach Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum benannte NASA-Raumsonde Mars Odyssey, die den Mars erforschen soll. |
47596 | 7. April | Ereignisse | 1724: Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt. |
47597 | 7. April | Ereignisse | 1776: Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis. |
47598 | 7. April | Ereignisse | 1780: In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie. |
47599 | 7. April | Ereignisse | 1805: Die 3. Sinfonie (Eroica) von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien unter der Leitung des Komponisten erstmals öffentlich aufgeführt. |
47600 | 7. April | Ereignisse | 1824: Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt. |
47601 | 7. April | Ereignisse | 1826: In München legt König Ludwig I. den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird. |
47602 | 7. April | Ereignisse | 1828: Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet. |
47603 | 7. April | Ereignisse | 1837: Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt. |
47604 | 7. April | Ereignisse | 1950: Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach de |
47605 | 7. April | Ereignisse | 1965: Die Uraufführung der komischen Oper Der junge Lord von Hans Werner Henze erfolgt an der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Christoph von Dohnányi in der Inszenierung von Gustav Rudolf Sellner. Das Libretto stammt von Ingeborg Bachmann und g |
47606 | 7. April | Ereignisse | 1766: Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit. |
47607 | 7. April | Ereignisse | 1924: In Berlin-Charlottenburg entsteht der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. |
47608 | 7. April | Ereignisse | 1989: In Wien werden vier Beschäftigte des Krankenhauses Lainz unter Mordverdacht verhaftet. Als Todesengel von Lainz haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet. |
47609 | 7. April | Ereignisse | 2005: Am Strand von Sheerness im Südosten Englands wird ein offenbar verwirrter Mann in einem tropfnassen schwarzen Anzug aufgefunden, der nicht spricht und später als Piano Man bekannt wird. |
47610 | 7. April | Ereignisse | 1449: Gegenpapst Felix V., eigentlicher Name Graf Amadeus VIII. „der Friedfertige“, aus dem Hause Savoyen lässt sich nach der Gewährung reicher Privilegien zum Rücktritt bewegen und nimmt die Ämter als Kardinalbischof von Sabina und Genf an. Er gilt als l |
47581 | 7. April | Ereignisse | 1977: Der deutsche Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird in Karlsruhe von RAF-Terroristen erschossen. Mit ihm stirbt beim Attentat sein Fahrer Wolfgang Göbel. Der Fahrbereitschaftsleiter Georg Wurster erliegt einige Tage später seinen Verletzungen. |
47582 | 7. April | Ereignisse | 1979: Der nach der Islamischen Revolution verhaftete langjährige Ministerpräsident Amir Abbas Hoveyda wird im Iran nach seinem Todesurteil erschossen. |
47583 | 7. April | Ereignisse | 1994: Eins der ersten Opfer im Völkermord in Ruanda ist die Premierministerin Agathe Uwilingiyimana, die gemeinsam mit zu ihrem Schutz abgestellten belgischen UNO-Soldaten der UNAMIR von Hutu-Milizen in ihrem Haus ermordet wird. Die Macht im Staat übernim |
47584 | 7. April | Ereignisse | 1997: In der Republik Zaïre entziehen die von Laurent-Désiré Kabila angeführten Rebellen während des ersten Kongokrieges mit der Eroberung der Provinzhauptstadt Lubumbashi, der zweitgrößten Stadt des Landes, Präsident Mobutu Sese Seko und seinem Regime di |
47585 | 7. April | Ereignisse | 2005: Im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco besetzt die Bewegung der Landlosen mehrere Farmen. Die Bewegung fordert von der Regierung rasche Landreformen. |
47586 | 7. April | Ereignisse | 2010: Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kur |
47587 | 7. April | Ereignisse | 2013: Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt. |