Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
5310118. AprilGestorben2011: Stefanie Mühle, deutsche Schauspielerin
5310218. AprilGestorben2012: José Cerviño Cerviño, spanischer Bischof
5310318. AprilGestorben2012: Dick Clark, US-amerikanischer Moderator
5310418. AprilGestorben2013: Hans-Joachim Walde, deutscher Leichtathlet
5310518. AprilGestorben2015: Erwin Waldner, deutscher Fußballspieler
5310618. AprilFeier- und GedenktageKirchliche GedenktageApollonius, römischer Märtyrer (evangelisch, der römisch-katholische Gedenktag ist am 21. April, der orthodoxe am 23. Juli)Hl. Pusei, persischer Kuropalates und Märtyrer (römisch-katholisch, der evangelische Gedenktag ist am 9. März)
5310718. AprilFeier- und GedenktageStaatliche Feier- und GedenktageSimbabwe: Unabhängigkeit von Großbritannien (1980)
5310819. AprilEreignisse0065: Nach Aufdeckung der Pisonischen Verschwörung gegen den römischen Kaiser Nero nimmt sich Gaius Calpurnius Piso das Leben. In der Folge werden neben anderen auch Seneca, Marcus Annaeus Lucanus und Titus Petronius als angebliche Mitverschwörer zum Selb
5310919. AprilEreignisse0069: Vitellius wird in Rom als Kaiser akzeptiert, nachdem er sich in der ersten Schlacht von Bedriacum durchgesetzt und Otho sich das Leben genommen hat.
5311019. AprilEreignisse1042: Der byzantinische Herrscher Michael V. versucht, seine Stiefmutter Zoe in ein Kloster zu verbannen, was zu einem Volksaufstand und in weiterer Folge zu seiner Absetzung führt.
5311119. AprilEreignisse1529: Auf dem Reichstag zu Speyer treten sechs Fürsten und 14 Reichsstädte als Vertreter der protestantischen Minderheit gegen die Verhängung der Reichsacht gegen Martin Luther sowie der Ächtung seiner Schriften und Lehre auf, was als Protestation zu Spey
5311219. AprilEreignisse1587: Der Engländer Sir Francis Drake „versengt den Bart des spanischen Königs“ Philipp II.: Von den Spaniern unerwartet, greift er mit seinen Schiffen die im Hafen von Cádiz liegende Armada an und zerstört ohne große eigene Verluste die meisten Schiffe u
5311319. AprilEreignisse1706: In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
5311419. AprilEreignisse1713: Kaiser Karl VI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
5311519. AprilEreignisse1775: Mit Gefechten bei Lexington und Concord, bei denen Milizen aus Massachusetts unter William Heath zu ihrer eigenen Überraschung britische Einheiten besiegen, und der anschließend beginnenden Belagerung von Boston, die fast ein Jahr dauern wird, begin
5311619. AprilEreignisse1809: Im Fünften Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Abensberg, in der die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher siegreich bleiben. Am selben Tag treffen österreichische Truppen, die am 15. April im Zuge des Weichselfeld
5311719. AprilEreignisse1809: Bei der Schlacht bei Teugn-Hausen verpasst der österreichische Erzherzog Karl von Österreich-Teschen eine Gelegenheit, durch Verstärkung der kämpfenden Truppe die von Marschall Louis-Nicolas Davout befehligte französische Armee vermutlich zu schlage
5311819. AprilEreignisse1825: Die Schar der 33 Orientalen überquert unter ihrem Anführer Juan Antonio Lavalleja den Río Uruguay, um sich im Kampf um Uruguays Unabhängigkeit mit den Patrioten um José Fructuoso Rivera zu vereinen.
5311919. AprilEreignisse1839: Die Niederlande unter Wilhelm I. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
5312019. AprilEreignisse1850: Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen
5312119. AprilEreignisse1861: Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgr
5312219. AprilEreignisse1875: Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
5312319. AprilEreignisse1903: Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
5312419. AprilEreignisse1936: Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
5312519. AprilEreignisse1937: Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Ge
5312619. AprilEreignisse1943: Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
5312719. AprilEreignisse1943: Die Studenten Alexander Schmorell, Willi Graf und Professor Kurt Huber, bis zu seiner Verhaftung Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, werden wegen ihrer Mitgliedschaft bei der Widerstandsgr
5312819. AprilEreignisse1943: Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSCH wird vom NKWD gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
5312919. AprilEreignisse1960: In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
5313019. AprilEreignisse1961: Die von den USA unterstützte Invasion in der Schweinebucht in Kuba endet nach nur zwei Tagen in einer vollständigen Niederlage der exil-kubanischen Truppen.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir