5413 | 10. Januar | Ereignisse | 1959: Der deutsche Tierfilmer Michael Grzimek, Sohn Bernhard Grzimeks, kommt bei den Dreharbeiten zu dem Film Serengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben. |
5414 | 10. Januar | Ereignisse | 0236: Fabianus wird nach siebentägiger Sedisvakanz als Nachfolger von Papst Anterus inthronisiert. |
5415 | 10. Januar | Ereignisse | 1890: Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt. |
5416 | 10. Januar | Ereignisse | 1910: Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt. |
5417 | 10. Januar | Ereignisse | 1962: In Peru brechen vom Nordgipfel des Nevado Huascarán gewaltige Fels- und Eismassen ab. Die zu Tal gehende Gerölllawine kostet mindestens 2.000 Menschen das Leben. |
5418 | 10. Januar | Geboren | 1479: Johannes Cochläus, deutscher Humanist |
5419 | 10. Januar | Geboren | 1480: Margarete von Österreich, österreichische Prinzessin, Regentin der Niederlande |
5420 | 10. Januar | Geboren | 1493: Miklós Oláh, ungarischer Erzbischof, Schriftsteller, Politiker und Theologe |
5421 | 10. Januar | Geboren | 1573: Simon Marius, deutscher Astronom |
5422 | 10. Januar | Geboren | 1590: Zacharias von Quetz, deutscher Adliger |
5423 | 10. Januar | Geboren | 1593: Moritz von Savoyen, italienischer Kardinal und Abt |
5424 | 10. Januar | Geboren | 1619: Johann Peter Titz, deutscher Pädagoge und Dichter |
5425 | 10. Januar | Geboren | 1644: Louis-François de Boufflers, französischer Feldherr und Marschall von Frankreich |
5426 | 10. Januar | Geboren | 1663: Franz Callenbach, deutscher Autor und Satiriker |
5427 | 10. Januar | Geboren | 1690: Georg Friedrich von Amstel, preußischer Generalmajor und Kommandant |
5428 | 10. Januar | Geboren | 1694: Jakob Grubenmann, Schweizer Baumeister |
5429 | 10. Januar | Geboren | 1702: Johannes Zick, deutscher Freskomaler des Barock |
5430 | 10. Januar | Geboren | 1714: Johann Georg Dominicus von Linprun, deutscher Jurist, Mitinitiator der bayerischen Akademie der Wissenschaften |
5401 | 10. Januar | Ereignisse | 1719: In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland. |
5402 | 10. Januar | Ereignisse | 1741: Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli. |
5403 | 10. Januar | Ereignisse | 1829: An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber. |
5404 | 10. Januar | Ereignisse | 1833: Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdy |
5405 | 10. Januar | Ereignisse | 1891: Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt. |
5406 | 10. Januar | Ereignisse | 1891: Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt. |
5407 | 10. Januar | Ereignisse | 1927: In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt. Der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte ist ein finanzieller Flop und treibt die wegen des Parufamet-Vertrages mit Paramount und Metro-Goldwyn-Mayer ohnehin bereit |
5408 | 10. Januar | Ereignisse | 1929: Die Comicfiguren Tim und Struppi des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. |
5409 | 10. Januar | Ereignisse | 1942: Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Birgitta von Natanael Berg. |
5410 | 10. Januar | Ereignisse | 1961: In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor. |
5411 | 10. Januar | Ereignisse | 1430: Anlässlich seiner Vermählung mit Isabella von Portugal stiftet Philipp der Gute, Herzog von Burgund den Orden vom Goldenen Vlies. |
5412 | 10. Januar | Ereignisse | 1810: Die Ehe zwischen Napoleon I. und Joséphine wird vor Gericht als erste Ehe nach dem Code Napoléon geschieden. |