Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
5536124. AprilEreignisse1723: Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
5536224. AprilEreignisse1748: In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
5536324. AprilEreignisse1814: In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliie
5536424. AprilEreignisse1862: Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung N
5536524. AprilEreignisse1877: Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
5536624. AprilEreignisse1884: Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Franz Adolf Eduard Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
5536724. AprilEreignisse1885: Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
5536824. AprilEreignisse1898: Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
5536924. AprilEreignisse1915: Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Konstantinopel auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern, die Verfolgung der Pontosgriechen und der Völke
5537024. AprilEreignisse1916: Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
5537124. AprilEreignisse1921: Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5 % der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
5537224. AprilEreignisse1921: Am Bozner Blutsonntag greifen 400 italienische Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
5537324. AprilEreignisse1926: Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
5537424. AprilEreignisse1927: Bei der Nationalratswahl in Österreich gewinnt eine Einheitsliste aus christlich-sozialen und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel. Die Sozialdemokraten bleiben zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund zieht e
5537524. AprilEreignisse1932: Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
5537624. AprilEreignisse1945: Mittels Führerbefehl ordnet Adolf Hitler den Rückzug sämtlicher im Zweiten Weltkrieg noch verfügbarer deutschen Einheiten in die so genannte „Alpenfestung“ an, stellt jedoch klar, selbst bis zum Ende in Berlin bleiben zu wollen.
5537724. AprilEreignisse1962: Das internationale Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen tritt in Kraft. Es kodifiziert das bislang im Gewohnheitsrecht wurzelnde Diplomatenrecht.
5537824. AprilEreignisse1965: In der Dominikanischen Republik stürzen Militäreinheiten unter Francisco Alberto Caamaño das herrschende Militärtriumvirat, um den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch wieder einzusetzen. Nur vier Tage später intervenieren die USA militäris
5537924. AprilEreignisse1970: Nach einem erfolgreichen Referendum wird Gambia in eine Republik im Rahmen des Commonwealth of Nations umgewandelt. Staatspräsident wird der bisherige Premierminister Dawda Jawara.
5538024. AprilEreignisse1971: In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
5535123. AprilFeier- und GedenktageKirchliche GedenktageHl. Adalbert von Prag, böhmischer Adeliger und Missionar, Märtyrer und Bischof (katholisch, evangelisch)Hl. Ibar von Beggerin, irischer Bischof (katholisch, anglikanisch)Hl. Pusinna, fränkische Einsiedlerin und SchutzpatroninKagawa To
5535223. AprilFeier- und GedenktageNamenstageAdalbert, Gerhard, Georg, Jürgen
5535323. AprilFeier- und GedenktageStaatliche Feier- und GedenktageTürkei: 23 Nisan (seit 1920)
5535423. AprilFeier- und GedenktageGedenktage internationaler OrganisationenWelttag des Buches und des Urheberrechts (UNO) (seit 1995)
5535523. AprilFeier- und GedenktageWeitere Informationen zum TagTag des Deutschen Bieres (seit 1994)
5535624. AprilEreignisse1521: Juan de Padilla und andere Anführer des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden einen Tag nach der Niederlage gegen die Truppen von König Karl I. in der Schlacht von Villalar hingerichtet.
5535724. AprilEreignisse1530: Der römisch-deutsche Kaiser Karl V. unterschreibt in Bologna die Lehensurkunde, die Malta zu einem souveränen Herrschaftsgebiet des Johanniterordens macht.
5535824. AprilEreignisse1547: Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser Karls V. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist
5535924. AprilEreignisse1671: Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangengenommen.
5536024. AprilEreignisse1715: Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir