56814 | 27. April | Ereignisse | 1848: Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. D |
56815 | 27. April | Ereignisse | 1861: Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der |
56816 | 27. April | Ereignisse | 1880: Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet. |
56817 | 27. April | Ereignisse | 1898: Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reic |
56818 | 27. April | Ereignisse | 1904: Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne. |
56819 | 27. April | Ereignisse | 1909: Die Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal, Mehmed Talat und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan Abdülhamid II., der im Amt von seinem Bruder Mehmed V. abgelöst wird |
56820 | 27. April | Ereignisse | 1920: Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf |
56791 | 26. April | Gestorben | 2005: Maria Schell, schweizerisch-österreichische Schauspielerin |
56792 | 26. April | Gestorben | 2006: Oskar Marczy, deutscher Politiker, MdL, Sport- und Vertriebenenfunktionär |
56793 | 26. April | Gestorben | 2007: Frank Jürgen Krüger, deutscher Rockmusiker |
56794 | 26. April | Gestorben | 2008: Henry Brant, US-amerikanischer Komponist |
56795 | 26. April | Gestorben | 2012: Helmut Jedele, deutscher Filmproduzent |
56796 | 26. April | Gestorben | 2012: Ardian Klosi, albanischer Publizist |
56797 | 26. April | Gestorben | 2012: Terry Spinks, britischer Boxer |
56798 | 26. April | Gestorben | 2013: George Jones, US-amerikanischer Country-Musiker |
56799 | 26. April | Gestorben | 2015: Wolfgang Sauer, deutscher Sänger und Musiker |
56800 | 26. April | Feier- und Gedenktage | GedenktagTertullian, nordafrikanischer Theologe (evangelisch)Hl. Rafael Arnáiz Barón, spanischer Adeliger, Trappist und Mystiker (katholisch) |
56801 | 26. April | Feier- und Gedenktage | Gedenktage internationaler OrganisationenWelttag des geistigen Eigentums (UNO) |
56802 | 27. April | Ereignisse | 0395: Rund drei Monate nach der Reichsteilung von 395 heiratet der oströmische Kaiser Arcadius Aelia Eudoxia, Tochter des Bauto. Möglicherweise wurde diese hastige Eheschließung vom Kämmerer Eutropios eingefädelt, um den Einfluss des Feldherrn Rufinus, de |
56803 | 27. April | Ereignisse | 1296: In der Schlacht bei Dunbar reiben im ersten Kampf der Schottischen Unabhängigkeitskriege die Truppen des englischen Königs Eduard I. das schottische Heer John Balliols weitgehend auf. |
56804 | 27. April | Ereignisse | 1509: Der zur Liga von Cambrai gehörende Papst Julius II. verhängt über die Republik Venedig ein Interdikt, um den Mitgliedern der Liga zu ermöglichen, ihr Territorium auf Kosten der Seerepublik zu erweitern. |
56805 | 27. April | Ereignisse | 1521: Auf der Philippinen-Insel Mactan wird der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan während eines Kampfes gegen die einheimische Bevölkerung unter ihrem Häuptling Lapu-Lapu getötet. Juan Sebastián Elc |
56806 | 27. April | Ereignisse | 1522: In der Schlacht bei Bicocca setzen sich in Norditalien die Truppen Kaiser Karls V. gegenüber dem vom französischen König Franz I. entsandten Heer durch. Arkebusen und Artillerie der kleineren spanisch-habsburgischen Streitmacht sind entscheidend im |
56807 | 27. April | Ereignisse | 1622: In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter Ernsts II. von Mansfeld und Georg Friedrichs von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann t’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät w |
56808 | 27. April | Ereignisse | 1763: Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen. |
56809 | 27. April | Ereignisse | 1775: Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, do |
56810 | 27. April | Ereignisse | 1790: In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité. |
56811 | 27. April | Ereignisse | 1792: In St. Petersburg schließt ein Teil der polnischen Magnaten unter dem Patronat der russischen Zarin Katharina II. die zwei Tage später in Targowica verkündete Konföderation von Targowica. Sie hat das Hauptziel, die Reformen in Polen und insbesondere |
56812 | 27. April | Ereignisse | 1840: Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden. |
56813 | 27. April | Ereignisse | 1848: Die Badische Revolution im Rahmen der Märzrevolution scheitert: Im Gefecht bei Dossenbach unterliegt die Deutsche Demokratische Legion unter Führung des revolutionären Dichters Georg Herwegh konterrevolutionären Truppen aus Württemberg. |