31 | 1. Januar | Ereignisse | 1934: Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet. |
32 | 1. Januar | Ereignisse | 1934: Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien. |
33 | 1. Januar | Ereignisse | 1934: Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge |
34 | 1. Januar | Ereignisse | 1942: 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt. |
35 | 1. Januar | Ereignisse | 1943: Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt. |
36 | 1. Januar | Ereignisse | 1945: Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg das Unternehmen Bodenplatte durch, einen Luftangriff auf alliierte Flugplätze in Holland, Belgien und Frankreich. |
37 | 1. Januar | Ereignisse | 1949: Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück. |
38 | 1. Januar | Ereignisse | 1949: Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir und die unter pakistanischer V |
39 | 1. Januar | Ereignisse | 1951: Als erster Staat erklärt Indien den Kriegszustand mit Deutschland offiziell für beendet. |
40 | 1. Januar | Ereignisse | 1953: Auf den Malediven wird anstelle des bisherigen Sultanats die Republik ausgerufen, die jedoch nur für kurze Zeit Bestand hat. |
41 | 1. Januar | Ereignisse | 1959: Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht vor der heranrückenden Rebellenarmee der M-26-7 in die Dominikanische Republik. Fidel Castro steht kurz vor der Machtübernahme in der kubanischen Revolution. |
42 | 1. Januar | Ereignisse | 1962: Ein Putschversuch gegen den portugiesischen Diktator António de Oliveira Salazar schlägt fehl. |
43 | 1. Januar | Ereignisse | 1966: Jean Bedel Bokassa übernimmt mit einem Militärputsch gegen David Dacko die Regierung in der Zentralafrikanischen Republik. |
44 | 1. Januar | Ereignisse | 1977: Die Charta 77, eine Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei, wird mit 242 Unterschriften veröffentlicht. Unmittelbarer Auslöser Ist die Verhaftung der Underground-Band The Plastic People of t |
45 | 1. Januar | Ereignisse | 1979: Die USA brechen die diplomatischen Beziehungen zur Republik China ab und erkennen stattdessen die Volksrepublik China an. |
46 | 1. Januar | Ereignisse | 1985: Die dänische autonome Region Grönland verlässt als erstes und bislang einziges Gebiet die EG. |
47 | 1. Januar | Ereignisse | 1985: In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt. |
48 | 1. Januar | Ereignisse | 1987: Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk. |
49 | 1. Januar | Ereignisse | 1994: Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung, eine indigene Guerilla-Organisation im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, erklärt anlässlich des Inkrafttretens des NAFTA-Vertrages der Regierung den Krieg und bekundet ihren Willen, bis Mexiko-Stadt |
50 | 1. Januar | Ereignisse | 1812: das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) in den habsburgischen Erblanden. |
51 | 1. Januar | Ereignisse | 1834: den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird. |
52 | 1. Januar | Ereignisse | 1863: die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipations-Proklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden. |
53 | 1. Januar | Ereignisse | 1872: ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten. |
54 | 1. Januar | Ereignisse | 1876: das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden. |
55 | 1. Januar | Ereignisse | 1900: das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich. |
56 | 1. Januar | Ereignisse | 1904: das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben. |
57 | 1. Januar | Ereignisse | 1934: das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Deutschen Reich. Es sieht vor, dass Menschen, die an so genannten Erbkrankheiten leiden, durch einen chirurgischen Eingriff auch gegen ihren eigenen Willen unfruchtbar gemacht werden können. |
58 | 1. Januar | Ereignisse | 1938: die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird. |
59 | 1. Januar | Ereignisse | 1939: die Namensänderungsverordnung für Juden im Dritten Reich. |
60 | 1. Januar | Ereignisse | 1941: die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich. |