68701 | 24. Mai | Ereignisse | 1899: Die Oper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespi |
68702 | 24. Mai | Ereignisse | 1918: Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart. |
68703 | 24. Mai | Ereignisse | 1933: Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults. |
68704 | 24. Mai | Ereignisse | 1956: In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben. |
68705 | 24. Mai | Ereignisse | 1970: Die Oper Hus med dubbel ingång (Das Haus mit den zwei Eingängen) von Hilding Rosenberg hat ihre Uraufführung an der Königlichen Oper in Stockholm. |
68706 | 24. Mai | Ereignisse | 1976: Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen. |
68707 | 24. Mai | Ereignisse | 2009: Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes. |
68708 | 24. Mai | Ereignisse | 1725: In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet. |
68709 | 24. Mai | Ereignisse | 1930: Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären. |
68710 | 24. Mai | Ereignisse | 1993: Auf dem Flughafen Guadalajara wird bei einer Schießerei der mexikanische Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo vermutlich im Auftrag von Drogenhändlern ermordet. Mit ihm sterben weitere sechs Menschen. Der Erzbischof von Guadalajara hatte sich mehrfach |
68711 | 24. Mai | Ereignisse | 1086: Der Abt von Montecassino, Dauferius, wird gegen seinen Willen zum Papst gewählt. Er entscheidet sich für den Namen Viktor III. Bereits vier Tage später muss er vor Gegenpapst Clemens III. und seinen Anhängern aus Rom fliehen. |
68712 | 24. Mai | Ereignisse | 1141: Das einen Tag dauernde Konzil von Sens beginnt mit einer Abendmesse im Dom von Sens. Bernhard von Clairvaux klagt in dieser Zusammenkunft von Kirchenvertretern Petrus Abaelardus der Häresie an. |
68713 | 24. Mai | Ereignisse | 1689: Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt. |
68714 | 24. Mai | Ereignisse | 1738: Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George White |
68715 | 24. Mai | Ereignisse | 1953: Papst Pius XII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags. |
68716 | 24. Mai | Ereignisse | 1964: Als der Schiedsrichter kurz vor Spielende im Nationalstadion von Lima ein Tor der Fußballelf Perus im Olympiaqualifikationsspiel gegen Argentinien nicht anerkennt, kommt es zu Tumulten. Das Abfeuern von Tränengas seitens der Polizei auf die Fußballf |
68717 | 24. Mai | Geboren | 15 v. Chr.: Germanicus, römischer Feldherr |
68718 | 24. Mai | Geboren | 1544: William Gilbert, englischer Arzt und Naturforscher |
68719 | 24. Mai | Geboren | 1639: Friedrich von Dönhoff, kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant |
68720 | 24. Mai | Geboren | 1686: Gabriel Daniel Fahrenheit, deutscher Physiker |
68721 | 24. Mai | Geboren | 1687: Johann Gottfried Borlach, Kurfürstlich-Sächsischer Bergrat |
68722 | 24. Mai | Geboren | 1693: Georg Raphael Donner, österreichischer Bildhauer |
68723 | 24. Mai | Geboren | 1711: Peter Karl Christoph von Keith, Leibpage des Kronprinzen Friedrich |
68724 | 24. Mai | Geboren | 1721: Ferdinand Sterzinger österreichischer katholischer Theologe und Kirchenrechtler |
68725 | 24. Mai | Geboren | 1734: Conrad Nahmmacher, deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge |
68726 | 24. Mai | Geboren | 1740: Edmund Angerer, österreichischer Benediktinerpater und Kirchenmusiker |
68727 | 24. Mai | Geboren | 1743: Jean-Paul Marat, schweizerisch-französischer Arzt und Journalist während der Französischen Revolution (Ami du Peuple) |
68728 | 24. Mai | Geboren | 1751: Karl Emanuel IV., König von Sardinien-Piemont |
68729 | 24. Mai | Geboren | 1759: Wilhelm Friedrich Ernst Bach, deutscher Komponist |
68730 | 24. Mai | Geboren | 1763: Robert Adair, englischer Diplomat |