70831 | 30. Mai | Ereignisse | 1848: In der Schlacht von Goito setzt sich das Heer Piemont-Sardiniens unter König Karl Albert gegen die österreichischen Truppen unter dem Befehl von Feldmarschall Radetzky im Rahmen der Italienischen Unabhängigkeitskriege durch. |
70832 | 30. Mai | Ereignisse | 1849: Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich Wilhelm IV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsch |
70833 | 30. Mai | Ereignisse | 1849: Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein. |
70834 | 30. Mai | Ereignisse | 1854: Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Mi |
70835 | 30. Mai | Ereignisse | 1876: Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt werden. |
70836 | 30. Mai | Ereignisse | 1913: Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) ve |
70837 | 30. Mai | Ereignisse | 1925: Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus. |
70838 | 30. Mai | Ereignisse | 1926: Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik. |
70839 | 30. Mai | Ereignisse | 1942: 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an. |
70840 | 30. Mai | Ereignisse | 1949: Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Ok |
70841 | 30. Mai | Ereignisse | 1961: In der Dominikanischen Republik wird ihr Diktator Rafael Leónidas Trujillo Molina von Verschwörern getötet, als er in einen Hinterhalt bei Santo Domingo gerät. |
70842 | 30. Mai | Ereignisse | 1967: Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg. |
70843 | 30. Mai | Ereignisse | 1968: Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kommt es zu der zwischen dem 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime. |
70844 | 30. Mai | Ereignisse | 1968: Die Notstandsgesetze werden in Westdeutschland, in der Zeit der Großen Koalition, vom Deutschen Bundestag gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition verabschiedet. |
70845 | 30. Mai | Ereignisse | 1980: Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle. |
70846 | 30. Mai | Ereignisse | 1981: In Bangladesch wird Premierminister Ziaur Rahman, der Nachfolger von Mujibur Rahman, ermordet. |
70847 | 30. Mai | Ereignisse | 2000: In Ecuador erfolgt eine Generalamnestie für die am Putsch im Januar Beteiligten. |
70848 | 30. Mai | Ereignisse | 2002: Der bisherige stellvertretende Regierungschef Nikolai Tanajew wird neuer Ministerpräsident in Kirgisistan. |
70849 | 30. Mai | Ereignisse | 2005: Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag. |
70850 | 30. Mai | Ereignisse | 2012: Der wegen Kriegsverbrechen schuldig gesprochene frühere Präsident Liberias, Charles Taylor, wird vom Sondergerichtshof für Sierra Leone zu 50 Jahren Haft verurteilt. |
70851 | 30. Mai | Ereignisse | 1631: Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France. |
70852 | 30. Mai | Ereignisse | 1814: Im Pariser Friedensvertrag wird unter anderem in Artikel 5 die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein für jedermann geregelt. |
70853 | 30. Mai | Ereignisse | 1991: Die finnische Reichsbank bindet die Finnmark an das Europäische Währungssystem. |
70854 | 30. Mai | Ereignisse | 1995: Bulgarien schließt ein Abkommen mit dem IWF über finanzielle Hilfe, um seinen Staatsbankrott zu verhindern. |
70855 | 30. Mai | Ereignisse | 1898: William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase. |
70856 | 30. Mai | Ereignisse | 1966: Die erste US-Raumsonde der Surveyor-Serie, Surveyor 1, beginnt ihren Flug zum Mond, wo sie drei Tage später im Oceanus Procellarum weich landet und Bilder liefert. |
70857 | 30. Mai | Ereignisse | 1971: Die NASA-Raumsonde Mariner 9 startet zum Planeten Mars. |
70858 | 30. Mai | Ereignisse | 1975: Die Europäische Weltraumorganisation ESA wird gegründet. |
70859 | 30. Mai | Ereignisse | 1723: Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an. |
70860 | 30. Mai | Ereignisse | 1770: Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel. |