78841 | 20. Juni | Gestorben | 2015: Gerhard Albert Ritter, deutscher Historiker |
78842 | 20. Juni | Gestorben | 2015: Takanonami Sadahiro, japanischer Sumōringer |
78843 | 20. Juni | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageJohann Georg Hamann, deutscher Theologe (evangelisch)Hl. Adalbert von Magdeburg, deutscher Historiker, Missionar und Bischof (katholisch) |
78844 | 20. Juni | Feier- und Gedenktage | NamenstageAdalbert |
78845 | 20. Juni | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageArgentinien: Tag der NationalflaggeDeutschland: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung (ab 2015) |
78846 | 20. Juni | Feier- und Gedenktage | Gedenktage internationaler OrganisationenWeltflüchtlingstag (UNO) (seit 2001) |
78847 | 21. Juni | Ereignisse | 1156: Kaiser Friedrich Barbarossa verleiht Augsburg das Stadtrecht erneut, das der Ort als römisches Augusta Vindelicorum bereits vom römischen Kaiser Hadrian im Jahr 121 n. Chr. erhalten hatte. Die Justitia Civitatis Augustensi ist das älteste deutsche S |
78848 | 21. Juni | Ereignisse | 1208: Der bayerische Pfalzgraf Otto VIII. von Wittelsbach ermordet in Privatfehde den römisch-deutschen König Philipp von Schwaben und entscheidet damit den deutschen Thronstreit zugunsten Otto von Braunschweigs. |
78849 | 21. Juni | Ereignisse | 1339: Stadt und Festung Laupen werden in der Schweiz durch ein burgundisch-habsburgisches Heer belagert. Das eidgenössische Entsatzheer, unter dem Befehl des Berner Ritters Rudolf von Erlach, besiegt in der Schlacht bei Laupen die Belagerer. |
78850 | 21. Juni | Ereignisse | 1481: Papst Sixtus IV. bestätigt in der Bulle Aeterni regis den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz. |
78851 | 21. Juni | Ereignisse | 1621: Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser Ferdinands II. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Jo |
78852 | 21. Juni | Ereignisse | 1650: Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen. |
78853 | 21. Juni | Ereignisse | 1767: Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti. |
78854 | 21. Juni | Ereignisse | 1788: New Hampshire wird der neunte Staat der USA. |
78855 | 21. Juni | Ereignisse | 1791: Der Fluchtversuch König Ludwigs XVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt. |
78856 | 21. Juni | Ereignisse | 1807: In Tilsit wird zwischen Alexander I. und Napoleon ein Waffenstillstand geschlossen. |
78857 | 21. Juni | Ereignisse | 1813: In der Schlacht von Vitoria im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons die Franzosen. |
78858 | 21. Juni | Ereignisse | 1849: Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die Badische Revolutionsarmee preußische Invasionstruppen, bricht aber die Verfolgung zu früh ab, weshalb sich der Gegner wieder formieren kann. |
78859 | 21. Juni | Ereignisse | 1869: In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarn. |
78860 | 21. Juni | Ereignisse | 1898: Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert. |
78861 | 21. Juni | Ereignisse | 1908: Großbritannien. Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen. |
78862 | 21. Juni | Ereignisse | 1919: Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollten, werden von ihren Besatzungen versenkt. |
78863 | 21. Juni | Ereignisse | 1933: SA-Leute beginnen den Terror der Köpenicker Blutwoche. |
78864 | 21. Juni | Ereignisse | 1942: Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach heftigen zweiwöchigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet eine große Menge an Nachschubgütern |
78865 | 21. Juni | Ereignisse | 1957: In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion. |
78866 | 21. Juni | Ereignisse | 1962: Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die Schwabinger Krawalle aus. |
78867 | 21. Juni | Ereignisse | 1964: Die drei US-Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County, Mississippi, als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21. Juni 2005 mit der Verurteilung von Edga |
78868 | 21. Juni | Ereignisse | 1978: Bulgarien. Die Terroristen der Bewegung 2. Juni Till Meyer, Gabriele Rollnik, Gudrun Stürmer und Angelika Goder werden in Burgas durch bundesdeutsche Beamten verhaftet und anschließend in die Bundesrepublik überbracht. |
78869 | 21. Juni | Ereignisse | 1998: Burundi. Waffenstillstandsvertrag zwischen der Tutsi-Regierung und den Hutu-Rebellen. |
78870 | 21. Juni | Ereignisse | 2001: Der Deutsche Bundestag beschließt als eine Folge früherer Pflegeskandale das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz. Pflegeeinrichtungen werden darin unter anderem verpflichtet, ein Qualitätsmanagement aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- un |