79591 | 23. Juni | Ereignisse | 1305: Im Vertrag von Athis-sur-Orge wird die Grafschaft Flandern als französisches Lehen unabhängig, muss aber die Städte Lille, Douai und Béthune der französischen Krone überlassen und eine jährliche Entschädigungszahlung erbringen. |
79592 | 23. Juni | Ereignisse | 1314: In der Schlacht von Bannockburn erringt Robert the Bruce einen entscheidenden Sieg über ein englisches Heer unter Eduard II. und sichert damit die Unabhängigkeit Schottlands. |
79593 | 23. Juni | Ereignisse | 1372: Die zweitägige Seeschlacht von La Rochelle im Hundertjährigen Krieg endet mit einem Sieg der französisch-kastilischen Flotte über die Engländer. |
79594 | 23. Juni | Ereignisse | 1524: In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt. |
79595 | 23. Juni | Ereignisse | 1565: Bei der Belagerung von Malta gelingt den Osmanen die Eroberung des Forts St. Elmo nach Plänen des Korsaren Turgut Reis, der beim Angriff ums Leben kommt. |
79596 | 23. Juni | Ereignisse | 1585: Im Achtzigjährigen Krieg kommt es zur Schlacht bei Amerongen in der Provinz Utrecht. Graf Adolf von Neuenahr scheitert mit seiner aus Niederländern und deutschen Söldnern bestehenden Truppe beim Versuch, das Marodieren spanischer Einheiten zu stoppe |
79597 | 23. Juni | Ereignisse | 1606: Der Frieden von Wien beendet einen mehrmonatigen, gegen die Habsburger gerichteten Aufstand in Oberungarn. Erzherzog Matthias von Österreich erkennt darin den Anführer Stephan Bocskai als Fürst Siebenbürgens an und gewährt Calvinisten und Lutheraner |
79598 | 23. Juni | Ereignisse | 1611: Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Danach wird nie mehr was von den Ausgesetzten gehört. |
79599 | 23. Juni | Ereignisse | 1656: Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König Karl X. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg. |
79600 | 23. Juni | Ereignisse | 1757: In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrs |
79601 | 23. Juni | Ereignisse | 1758: In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand von Braunschweig ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont. |
79602 | 23. Juni | Ereignisse | 1760: Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener. |
79603 | 23. Juni | Ereignisse | 1865: Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg. |
79604 | 23. Juni | Ereignisse | 1914: In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte, doppelt so große Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen de |
79605 | 23. Juni | Ereignisse | 1915: Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt. |
79606 | 23. Juni | Ereignisse | 1916: In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont. |
79607 | 23. Juni | Ereignisse | 1919: Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen. |
79608 | 23. Juni | Ereignisse | 1920: Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen. Die Adelstitel sind in Deutschland damit nur noch Namensbestandteile. |
79609 | 23. Juni | Ereignisse | 1928: General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet. |
79610 | 23. Juni | Ereignisse | 1948: In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni beginnt die Berliner Blockade durch die Rote Armee. |
79611 | 23. Juni | Ereignisse | 1948: Kommunistische Tumulte vor dem Berlin Stadthaus im Sowjetischen Sektor Berlins. |
79612 | 23. Juni | Ereignisse | 1960: In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen. |
79613 | 23. Juni | Ereignisse | 1961: Der Antarktisvertrag, mit dem eine militärische Nutzung der Antarktis ausgeschlossen wird, tritt in Kraft. |
79614 | 23. Juni | Ereignisse | 1962: Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Suvanna Phūmā. |
79615 | 23. Juni | Ereignisse | 1972: Herabsetzung des bundesdeutschen Grundwehrdienstes von 18 auf 15 Monate. |
79616 | 23. Juni | Ereignisse | 1974: Rudolf Kirchschläger wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt. |
79617 | 23. Juni | Ereignisse | 1990: Die Republik Moldau erklärt sich für souverän. |
79618 | 23. Juni | Ereignisse | 1862: Auf der Strecke Hamar–Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert. |
79619 | 23. Juni | Ereignisse | 1948: Währungsreform: In der Sowjetischen Besatzungszone wird eine eigene Währung eingeführt. |
79620 | 23. Juni | Ereignisse | 1999: In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben. |