80281 | 24. Juni | Gestorben | 1991: Franz Hengsbach, deutscher katholischer Geistlicher, Bischof von Essen |
80282 | 24. Juni | Gestorben | 1993: Archie Williams, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger |
80283 | 24. Juni | Gestorben | 1994: Jean Vallerand, kanadischer Komponist, Musikkritiker und Dirigent |
80284 | 24. Juni | Gestorben | 1999: Wilhelm Sandfuchs, deutscher Kirchenjournalist |
80285 | 24. Juni | Gestorben | 2000: Rodrigo Alejandro Bueno, argentinischer Cuarteto-Sänger |
80286 | 24. Juni | Gestorben | 2001: Louis Klemantaski, britischer Autorennfahrer und Fotograf |
80287 | 24. Juni | Gestorben | 2002: Frank Ripploh, deutscher Schauspieler und Regisseur |
80288 | 24. Juni | Gestorben | 2002: Pierre Werner, luxemburgischer Politiker |
80289 | 24. Juni | Gestorben | 2007: Chris Benoit, kanadischer Wrestler |
80290 | 24. Juni | Gestorben | 2007: Natasja, dänisch-sudanesische Reggae-, Dancehall-, Hip-Hop- Musikerin |
80291 | 24. Juni | Gestorben | 2008: Pinkas Braun, Schweizer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler |
80292 | 24. Juni | Gestorben | 2010: Fred Anderson Jr., US-amerikanischer Jazzmusiker |
80293 | 24. Juni | Gestorben | 2010: Francis Dreyfus, französischer Musikagent, Musikproduzent und -verleger, Gründer von Dreyfus Records |
80294 | 24. Juni | Gestorben | 2012: Richard Anders, deutscher Schriftsteller |
80295 | 24. Juni | Gestorben | 2012: Gad Beck, deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Autor |
80296 | 24. Juni | Gestorben | 2014: Eli Wallach, US-amerikanischer Schauspieler |
80297 | 24. Juni | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageJohannistag, Geburt Johannes des Täufers (evangelisch, katholisch) |
80298 | 24. Juni | Feier- und Gedenktage | NamenstageJohannes |
80299 | 25. Juni | Ereignisse | 0524: Im Burgundenkrieg kommt es zur Schlacht bei Vézeronce. Nach dem Sieg der burgundischen Truppen unter Godomar II. und dem Tod ihres Königs Chlodomer ziehen sich die Franken aus Burgund zurück. |
80300 | 25. Juni | Ereignisse | 0841: In der Schlacht von Fontenoy besiegen Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche ihren Bruder Lothar I. |
80301 | 25. Juni | Ereignisse | 1080: Der deutsche König Heinrich IV. reagiert auf den von Papst Gregor VII. im Investiturstreit neuerlich über ihn verhängten Kirchenbann, indem er auf der Synode in Brixen Clemens III. als Gegenpapst wählen lässt. |
80302 | 25. Juni | Ereignisse | 1183: Der Friede von Konstanz zwischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und den oberitalienischen Städten macht den Lombardenbund zur Dauereinrichtung. Mailand erhält innerhalb des Bundes eine Vormachtstellung. |
80303 | 25. Juni | Ereignisse | 1525: Nachdem die Bauern in der Schlacht bei Pfeddersheim im Pfälzischen Bauernkrieg am Tag zuvor kapituliert haben, wird den nichtpfälzischen Bauern befohlen, unbewaffnet die Reichsstadt Pfeddersheim zu verlassen. Etwa 3.000 Menschen folgen der Aufforder |
80304 | 25. Juni | Ereignisse | 1530: Die Augsburger Konfession wird von Vertretern der protestantischen Stände dem Kaiser auf dem Reichstag zu Augsburg überreicht. |
80305 | 25. Juni | Ereignisse | 1645: Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig verwaltet wird. |
80306 | 25. Juni | Ereignisse | 1788: Virginia wird 10. Bundesstaat der USA. |
80307 | 25. Juni | Ereignisse | 1806: Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Carr Beresfords ein. Zwei Tage später wird von ihnen Buenos Aires eingenommen. |
80308 | 25. Juni | Ereignisse | 1807: In Tilsit beginnen die Verhandlungen zum Frieden von Tilsit zwischen Napoleon Bonaparte und Zar Alexander I. |
80309 | 25. Juni | Ereignisse | 1862: Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird. |
80310 | 25. Juni | Ereignisse | 1864: Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchten seit dem 25. April 1864 den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. |