Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
8034125. JuniEreignisse1967: Our World wird die erste weltweit über Satellit ausgestrahlte Fernsehsendung. Mit dabei ist der Beatles-Song All You Need Is Love.
8034225. JuniEreignisse2009: Bei der jährlichen Versammlung des World Heritage Committee wird dem Dresdner Elbtal aufgrund des umstrittenen Baus der Waldschlößchenbrücke der Titel eines Weltkulturerbes aberkannt.
8034325. JuniEreignisse1906: Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
8034425. JuniEreignisse2007: Nachdem er offensichtlich am Wochenende zuvor seine Frau Nancy, ihren gemeinsamen Sohn Daniel und dann sich selbst getötet hat, wird der Wrestling-Champion Chris Benoit mit seiner Familie in seinem Haus in Fayetteville, Georgia, aufgefunden.
8034525. JuniEreignisse0253: Lucius I. wird Bischof von Rom, vom Kaiser Trebonianus Gallus aber sogleich in die Verbannung geschickt.
8034625. JuniEreignisse1094: Venedig: Im gerade fertiggestellten Markusdom werden durch ein „Wunder“ die (angeblichen) Gebeine des Hl. Markus „wiedergefunden“. Dieser Tag wurde zum Feiertag Inventio Sancti Marci.
8034725. JuniEreignisse1115: Das Kloster Clairvaux wird von Bernhard von Clairvaux und einigen Mitbrüdern gegründet.
8034825. JuniEreignisse1243: Der genuesische Kirchenjurist und Kardinal Sinibaldo Fieschi wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz IV. an. Kaiser Friedrichs II. Freundschaft zu ihm weicht der Feindschaft zum Papst.
8034925. JuniEreignisse1580: Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden, eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
8035025. JuniEreignisse1951: Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
8035125. JuniEreignisse1888: In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9.000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der dort 2.500 der rund 3.000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
8035225. JuniEreignisse1976: Ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea fordert 422 Tote.
8035325. JuniEreignisse1997: Der Vulkan Soufrière Hills auf der Insel Montserrat bricht aus.
8035425. JuniEreignisse2001: Ein Taifun in der chinesischen Provinz Fujian kostet über 100 Menschenleben.
8035525. JuniEreignisse1978: Im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft bezwingt Gastgeber Argentinien nach Verlängerung die Elf der Niederlande mit 3:1.
8035625. JuniEreignisse1982: Nichtangriffspakt von Gijón: Durch ein skandalträchtiges 1:0 im Fußball-WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich qualifizieren sich beide Mannschaften für die Zweite Finalrunde.
8035725. JuniEreignisse1988: Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
8035825. JuniEreignisse1991: Die ULEB, eine Vereinigung europäischer Basketballverbände, wird in Rom gegründet.
8035925. JuniGeboren1456: Heinrich V. von Rosenberg, böhmischer Adeliger
8036025. JuniGeboren1517: Georg Aemilius, deutscher Theologe und Botaniker
8036125. JuniGeboren1552: Hans von Schweinichen, deutscher Schriftsteller
8036225. JuniGeboren1646: Elena Lucrezia Cornaro Piscopia, italienische Gelehrte
8036325. JuniGeboren1664: Johann Paul Hebenstreit, deutscher Moralphilosoph und lutherischer Theologe
8036425. JuniGeboren1717: Giuseppe Aglio, italienischer Kunsthistoriker
8036525. JuniGeboren1725: Johann Stephan Pütter, deutscher Staatsrechtslehrer und Publizist
8036625. JuniGeboren1737: Johann Ludwig Ferdinand Arnoldi, deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe
8036725. JuniGeboren1756: Karl Friedrich am Ende, österreichischer Feldmarschallleutnant
8036825. JuniGeboren1768: Lazare Hoche, französischer General der Revolutionszeit
8036925. JuniGeboren1769: Ferdinand Friedrich, Fürst von Anhalt-Köthen
8037025. JuniGeboren1781: Friedrich Schmalz, deutscher Agrarwissenschaftler

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir