82157 | 30. Juni | Ereignisse | 1865: Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppé auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeit |
82158 | 30. Juni | Ereignisse | 1878: Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen. |
82159 | 30. Juni | Ereignisse | 1920: In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August. |
82160 | 30. Juni | Ereignisse | 1923: In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet. |
82161 | 30. Juni | Ereignisse | 1936: Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint. |
82162 | 30. Juni | Ereignisse | 1956: Das Scala Wien hat seine letzte Vorstellung. Das von Karl Paryla und Wolfgang Heinz geleitete Theater muss nach einer Medienkampagne geführt von Friedrich Torberg und Hans Weigel seine Pforten schließen, weil es sich als einziges Wiener Theater nich |
82163 | 30. Juni | Ereignisse | 1981: Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Dallas. |
82164 | 30. Juni | Ereignisse | 1652: Die Reliquien des Sankt Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt. |
82165 | 30. Juni | Ereignisse | 1741: In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen. |
82166 | 30. Juni | Ereignisse | 1832: Die Erstausgabe der katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung erscheint in Luzern. |
82167 | 30. Juni | Ereignisse | 1963: Papst Paul VI. wird als letztes römisch-katholisches Kirchenoberhaupt mit der Tiara traditionell gekrönt. |
82168 | 30. Juni | Ereignisse | 1900: Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 |
82169 | 30. Juni | Ereignisse | 1908: In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als 1000-fache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen |
82170 | 30. Juni | Ereignisse | 1956: Grand Canyon, (USA). Bei der Flugzeugkollision über dem Grand Canyon stoßen im nicht überwachtem Luftraum eine Super Constellation und eine DC-7 zusammen. Alle 128 Insassen in beiden Flugzeugen sterben. |
82141 | 30. Juni | Ereignisse | 2005: In Spanien wird als drittem Land nach den Niederlanden und Belgien die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich ermöglicht. |
82142 | 30. Juni | Ereignisse | 2006: Der Deutsche Bundestag beschließt mit der Föderalismusreform die größte Verfassungsänderung seit 1949. |
82143 | 30. Juni | Ereignisse | 2010: In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten. |
82144 | 30. Juni | Ereignisse | 2012: Ólafur Ragnar Grímsson wird als Präsident Islands wiedergewählt. |
82145 | 30. Juni | Ereignisse | 1894: In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt. |
82146 | 30. Juni | Ereignisse | 1937: Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard. |
82147 | 30. Juni | Ereignisse | 1982: Die Grube Haverlahwiese, einst die größte Eisenerzgrube in Deutschland und eines der förderstärksten Bergwerke in Europa, stellt als letztes Bergwerk im Raum Salzgitter/Peine die Förderung ein. |
82148 | 30. Juni | Ereignisse | 1990: Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit. |
82149 | 30. Juni | Ereignisse | 1905: Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik. |
82150 | 30. Juni | Ereignisse | 1946: Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll die Testreihen laufen bis 1958. |
82151 | 30. Juni | Ereignisse | 1972: Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren. |
82152 | 30. Juni | Ereignisse | 2003: Im Planetensystem HD 216770 entdecken Michel Mayor und seine Mitarbeiter den Exoplaneten HD 216770 b mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode. |
82153 | 30. Juni | Ereignisse | 1377: Die Grundsteinlegung des Ulmer Münsters findet durch den Bürgermeister Ludwig Krafft und unter dem Baumeister Heinrich II. Parler statt. |
82154 | 30. Juni | Ereignisse | 1498: Maximilian I. gründet die Wiener Sängerknaben als Teil seiner musikalischen Hofkapelle. |
82155 | 30. Juni | Ereignisse | 1643: Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre. |
82156 | 30. Juni | Ereignisse | 1827: Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris. |