82981 | 2. Juli | Ereignisse | 1885: Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan. |
82982 | 2. Juli | Ereignisse | 1890: US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken. |
82983 | 2. Juli | Ereignisse | 1928: In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht. |
82984 | 2. Juli | Ereignisse | 1937: Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel und löst damit die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg sowie eine Vielzahl von Verschwörungstheori |
82985 | 2. Juli | Ereignisse | 1951: In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen und drei Ausschussmitglieder getötet. Diese Tat gibt den Anlass zu den Schauprozessen von Jihlava, die sich vor allem geg |
82986 | 2. Juli | Ereignisse | 1955: Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, um der Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo anbieten zu können. |
82987 | 2. Juli | Ereignisse | 1963: Der Élysée-Vertrag, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelt, tritt in Kraft. |
82988 | 2. Juli | Ereignisse | 1964: Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die so genannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt |
82989 | 2. Juli | Ereignisse | 1965: Die südafrikanische Polizei stürmt Redaktionsbüros der Zeitung Rand Daily Mail wegen einer politisch brisanten Berichterstattung über Gefängnisse, in deren Folge 1969 der Chefredakteur Laurence Gandar und weitere Angeklagte verurteilt werden. |
82990 | 2. Juli | Ereignisse | 1965: Der Journalist und SED-Politiker Albert Norden veröffentlicht ein Braunbuch mit Namen von über 1.800 Nazis und Kriegsverbrechern in westdeutschen Führungspositionen. |
82991 | 2. Juli | Ereignisse | 1966: Die Atommacht Frankreich führt nach Verlegen der Versuchsreihen in das Gebiet des Pazifik den ersten oberirdischen Kernwaffentest auf dem Mururoa-Atoll durch. |
82992 | 2. Juli | Ereignisse | 1972: Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird. |
82993 | 2. Juli | Ereignisse | 1976: Nach der Niederlage des von den USA unterstützten Südvietnams im Vietnamkrieg kommt es nach 22 Jahren der Trennung zur Wiedervereinigung Vietnams. |
82994 | 2. Juli | Ereignisse | 1993: Bei einem Angriff von Islamisten auf ein alevitisches Kulturfestival in Sivas (Türkei) sterben mehr als 30 Menschen, darunter zahlreiche alevitische Künstler, Dichter und Verleger. |
82995 | 2. Juli | Ereignisse | 2000: Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewinnt der Ex-Coca-Cola-Manager und Millionär Vicente Fox Quesada mit 43,23 Prozent der Stimmen für die bürgerliche Partei der Nationalen Aktion. Damit ist die 71-jährige Herrschaft der PRI in Mexiko beendet. |
82996 | 2. Juli | Ereignisse | 2001: Nach der Kreil-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs beginnen die ersten Frauen bei der deutschen Bundeswehr mit einer Offizierslaufbahn. |
82997 | 2. Juli | Ereignisse | 2008: Die französisch-kolumbianische Politikerin Íngrid Betancourt wird nach über sechsjähriger Geiselhaft gemeinsam mit 14 anderen Geiseln vom kolumbianischen Militär aus den Händen der FARC befreit. |
82998 | 2. Juli | Ereignisse | 1698: Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine. |
82999 | 2. Juli | Ereignisse | 1877: Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent. |
83000 | 2. Juli | Ereignisse | 1905: Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet. |
83001 | 2. Juli | Ereignisse | 1962: Sam Walton eröffnet den ersten Wal-Mart Discount City store in Rogers (Arkansas). |
83002 | 2. Juli | Ereignisse | 1981: Im indischen Pune wird das IT-Unternehmen Infosys Technologies gegründet. |
83003 | 2. Juli | Ereignisse | 1779: The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn. |
83004 | 2. Juli | Ereignisse | 1846: Erzherzog Johann wird von Kaiser Ferdinand I. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird. |
83005 | 2. Juli | Ereignisse | 1900: Mit dem Start des LZ 1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt. |
83006 | 2. Juli | Ereignisse | 1919: Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik. |
83007 | 2. Juli | Ereignisse | 1985: Zur Erforschung des Halleyschen Kometen wird die europäische Raumsonde Giotto, benannt nach Giotto di Bondone, vom Weltraumbahnhof in Kourou gestartet. |
83008 | 2. Juli | Ereignisse | 1587: Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus. |
83009 | 2. Juli | Ereignisse | 1720: Für das Mannheimer Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird der Grundstein gelegt. |
83010 | 2. Juli | Ereignisse | 1944: Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden. |