Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
833412. JuliGestorben2002: Jean-Yves Daniel-Lesur, französischer Komponist und Organist
833422. JuliGestorben2003: Reinhard Baumgart, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
833432. JuliGestorben2003: Briggs Cunningham, US-amerikanischer Autorennfahrer, Konstrukteur und Segler
833442. JuliGestorben2004: Sophia de Mello Breyner Andresen, portugiesische Dichterin
833452. JuliGestorben2004: John Cullen Murphy, US-amerikanischer Comiczeichner
833462. JuliGestorben2005: Ernest Lehman, US-amerikanischer Drehbuchautor
833472. JuliGestorben2006: Balázs Horváth, ungarischer Innenminister
833482. JuliGestorben2007: Beverly Sills, US-amerikanische Opernsängerin
833492. JuliGestorben2009: Bert Schneider, österreichischer Motorradrennfahrer
833502. JuliGestorben2010: Luis Kalaff, dominikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist
833512. JuliGestorben2010: Laurent Terzieff, französischer Schauspieler
833522. JuliGestorben2012: Stephan Pfürtner, deutscher katholischer Moraltheologe und Sozialethiker
833532. JuliGestorben2013: Douglas C. Engelbart, US-amerikanischer Computertechniker und Erfinder
833542. JuliGestorben2013: Fausia von Ägypten, Ehefrau von Schah Mohammad Reza Pahlavi und Königin des Iran
833552. JuliFeier- und GedenktageKirchliche GedenktageMariä Heimsuchung (anglikanisch, evangelisch, katholisch)Georg Daniel Teutsch, Bischof von Siebenbürgen (evangelisch)Hl. Processus und Martinianus, Märtyrer (katholisch)Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder (orthodox)
833562. JuliFeier- und GedenktageNamenstageWiltrud
833573. JuliEreignisse0321: Das von Kaiser Konstantin dem Großen im März verfügte Dekret, im gesamten Römischen Reich den Sonntag als allgemeinen Ruhetag zu begehen, wird umgesetzt. Nur landwirtschaftliche Arbeiten bleiben an diesem Tag gestattet.
833583. JuliEreignisse0324: Konstantin der Große besiegt in der Schlacht bei Adrianopel seinen römischen Mitkaiser Licinius, der anschließend nach Byzantion flieht.
833593. JuliEreignisse0353: In der Schlacht am Mons Seleucus besiegt der oströmische Herrscher Constantius II. den weströmischen Usurpator Magnentius.
833603. JuliEreignisse0987: Mit der Krönung von Hugo Capet zum König von Frankreich endet die Herrschaft der Karolinger über das Westfränkische Reich, während die Herrschaft der Kapetinger beginnt.
833613. JuliEreignisse1428: Jakobäa von Bayern erkennt Philipp III. von Burgund im Delfter Versöhnungsvertrag als Mitregenten und Erben an.
833623. JuliEreignisse1608: Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
833633. JuliEreignisse1630: Kaiser Ferdinand II. eröffnet den Regensburger Kurfürstentag, von dem er sich Hilfe der Reichsstände gegen die Generalstaaten, gegen Frankreich im Mantuanischen Erbfolgekrieg und gegen die Bedrohung durch König Gustav II. Adolf von Schweden, der die
833643. JuliEreignisse1778: Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
833653. JuliEreignisse1790: Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König Gustav III. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
833663. JuliEreignisse1836: In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
833673. JuliEreignisse1844: Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China mehr als bisher dem Handel auch mit den USA.
833683. JuliEreignisse1849: Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst Pius IX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
833693. JuliEreignisse1863: Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg für die Nordstaaten zu Ende.
833703. JuliEreignisse1866: In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir