84841 | 7. Juli | Ereignisse | 1770: Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus. |
84842 | 7. Juli | Ereignisse | 1777: Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton. |
84843 | 7. Juli | Ereignisse | 1798: Zwischen den USA und Frankreich bricht der Quasi-Krieg aus. |
84844 | 7. Juli | Ereignisse | 1807: Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern. |
84845 | 7. Juli | Ereignisse | 1814: Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt. |
84846 | 7. Juli | Ereignisse | 1846: Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges. |
84847 | 7. Juli | Ereignisse | 1865: Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt |
84848 | 7. Juli | Ereignisse | 1887: Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896. |
84849 | 7. Juli | Ereignisse | 1898: Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959. |
84850 | 7. Juli | Ereignisse | 1906: Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen. |
84851 | 7. Juli | Ereignisse | 1909: Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs. |
84852 | 7. Juli | Ereignisse | 1915: Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis. |
84853 | 7. Juli | Ereignisse | 1918: Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag. |
84854 | 7. Juli | Ereignisse | 1927: Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. |
84855 | 7. Juli | Ereignisse | 1937: Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China. |
84856 | 7. Juli | Ereignisse | 1944: Ein schwerer amerikanischer Luftangriff trifft Leipzig. |
84857 | 7. Juli | Ereignisse | 1950: In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik. |
84858 | 7. Juli | Ereignisse | 1956: Das Wehrpflichtgesetz wird durch den Deutschen Bundestag verabschiedet. |
84859 | 7. Juli | Ereignisse | 1976: In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet. |
84860 | 7. Juli | Ereignisse | 1978: Die Salomonen erhalten die staatliche Unabhängigkeit von Großbritannien. |
84861 | 7. Juli | Ereignisse | 1991: Die Brioni-Deklaration beendet den 10-Tage-Krieg. Auf Vorschlag der EG erfolgt eine vorläufige Aussetzung der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeit für drei Monate. In der gewonnenen Zeit sollte eine friedliche Lösung der Jugoslawienkrise verh |
84862 | 7. Juli | Ereignisse | 1994: Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt. |
84863 | 7. Juli | Ereignisse | 1997: Bei Demonstrationen in Nairobi, Kenia, die den Rücktritt von Staatspräsident Daniel arap Moi fordern, kommt es zu blutigen Zusammenstößen. |
84864 | 7. Juli | Ereignisse | 1999: Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt. |
84865 | 7. Juli | Ereignisse | 2005: Vier Terroristen zünden Sprengsätze in der Londoner U-Bahn nahe den Stationen Edgware Road, Liverpool Street, zwischen King’s Cross St. Pancras und Russell Square sowie in einem Bus. Bei dem Anschlag kommen 56 Menschen ums Leben und über 700 werden |
84866 | 7. Juli | Ereignisse | 2011: Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde. |
84867 | 7. Juli | Ereignisse | 1886: Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf. |
84868 | 7. Juli | Ereignisse | 1953: Die neu gegründete Bundesanstalt für Flugsicherung übernimmt im Westteil Deutschlands die zivile Flugsicherung. |
84869 | 7. Juli | Ereignisse | 1981: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt, dass abgabenfreie Einkäufe auf Butterfahrten in der Nord- und Ostsee mit EWG-Recht unvereinbar seien. |
84870 | 7. Juli | Ereignisse | 1990: Der Geschäftsmann Bernard Tapie erwirbt für 1,6 Milliarden Französische Francs 80 Prozent der Anteile am Sportartikelhersteller adidas von der Familie Dassler. |