85231 | 7. Juli | Gestorben | 2008: Anton Pointecker, österreichischer Schauspieler |
85232 | 7. Juli | Gestorben | 2011: Theodore Lux Feininger, deutsch-US-amerikanischer Photograph und Maler |
85233 | 7. Juli | Gestorben | 2013: Joe Conley, US-amerikanischer Schauspieler |
85234 | 7. Juli | Gestorben | 2014: Horst Bollmann, deutscher Schauspieler |
85235 | 7. Juli | Gestorben | 2014: Alfredo Di Stéfano, argentinisch-spanischer Fußballspieler und -trainer |
85236 | 7. Juli | Gestorben | 2014: Kurt Jaworski, deutscher Manager und Autor |
85237 | 7. Juli | Gestorben | 2014: Eduard Schewardnadse, sowjetisch-georgischer Politiker |
85238 | 7. Juli | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageTilman Riemenschneider, deutscher Bildhauer und -schnitzer (evangelisch) |
85239 | 7. Juli | Feier- und Gedenktage | NamenstageOdo, Willibald |
85240 | 7. Juli | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagJapan: Tanabata, Sternenfest |
85241 | 8. Juli | Ereignisse | Amtsantritt von österreichischen Bundespräsidenten |
85242 | 8. Juli | Ereignisse | 1986:Kurt Waldheim |
85243 | 8. Juli | Ereignisse | 2004:Heinz Fischer |
85244 | 8. Juli | Ereignisse | 1099: Während des Ersten Kreuzzugs ziehen die hungernden Kreuzfahrer zur Hebung ihrer Moral barfuß dreimal um die belagerte Stadt Jerusalem. |
85245 | 8. Juli | Ereignisse | 1167: In der Schlacht bei Sirmium unterliegen die Ungarn den Truppen des Byzantinischen Reichs. Ungarn schließt in der Folge in Belgrad Frieden mit Kaiser Manuel I. Komnenos. |
85246 | 8. Juli | Ereignisse | 1343: Der Vertrag von Kalisch beendet die Streitigkeiten zwischen Polens König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat über Gebietsansprüche. Pommerellen, das Kulmer Land und das Michelauer Land werden als Ordensbesitz anerkannt. |
85247 | 8. Juli | Ereignisse | 1415: Auf dem Konzil von Konstanz wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt unter Ludwigs Cousin Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründete Sittichgesellschaft in die Konstanzer Liga umgewandelt. Dem V |
85248 | 8. Juli | Ereignisse | 1455: Altenburger Prinzenraub: Kunz von Kaufungen lässt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, Ernst und Albrecht, aus dem Altenburger Schloss entführen, um finanziellen Forderungen aus dem Sächsischen Bruderkrieg Nachdruc |
85249 | 8. Juli | Ereignisse | 1497: Vasco da Gama verlässt den Hafen Rastello bei Lissabon mit vier Schiffen, um den Seeweg nach Indien zu finden. |
85250 | 8. Juli | Ereignisse | 1506: Mit dem Primogeniturgesetz regelt Herzog Albrecht IV. von Bayern die künftige Unteilbarkeit des Herzogtums Bayern. Der erstgeborene Sohn erbt alles allein, andere Nachkömmlinge werden finanziell abgesichert. |
85251 | 8. Juli | Ereignisse | 1514: Der Tübinger Vertrag kommt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und seinen Landständen zustande. Gegen Übernahme der herzoglichen Schulden erhalten Letztere Mitspracherechte bei der Steuererhebung und Landesverteidigung. |
85252 | 8. Juli | Ereignisse | 1709: Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg. |
85253 | 8. Juli | Ereignisse | 1758: In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen. |
85254 | 8. Juli | Ereignisse | 1760: Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten. |
85255 | 8. Juli | Ereignisse | 1775: Der Zweite Kontinentalkongress beschließt die Olivenzweigpetition zur Vorlage an Georg III. als letzten Versuch einer friedlichen Einigung mit der britischen Krone. |
85256 | 8. Juli | Ereignisse | 1776: Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet. |
85257 | 8. Juli | Ereignisse | 1809: In der Schlacht bei Gefrees zwingen während des fünften Koalitionskriegs österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug. |
85258 | 8. Juli | Ereignisse | 1833: Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner. |
85259 | 8. Juli | Ereignisse | 1846: Der „offene Brief" des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg |
85260 | 8. Juli | Ereignisse | 1853: Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus. |