85621 | 9. Juli | Ereignisse | 1919: 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat. |
85622 | 9. Juli | Ereignisse | 1955: Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt. |
85623 | 9. Juli | Ereignisse | 1962: Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm. |
85624 | 9. Juli | Ereignisse | 1979: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden. |
85625 | 9. Juli | Ereignisse | 1993: Die HGÜ-Kurzkupplung GKK Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen. |
85626 | 9. Juli | Ereignisse | 1831: Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt. |
85627 | 9. Juli | Ereignisse | 1927: Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle. |
85628 | 9. Juli | Ereignisse | 1965: In Deutschland beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Auf der Flucht mit David Janssen in der Rolle des Dr. Richard Kimble und Barry Morse als dessen Verfolger Lt. Philip Gerard. |
85629 | 9. Juli | Ereignisse | 1978: Die Uraufführung der Oper Lear von Aribert Reimann erfolgt an der Bayerischen Staatsoper in München. |
85630 | 9. Juli | Ereignisse | 1988: Die deutsche Band Die Ärzte gibt ihr Abschiedskonzert in Westerland. |
85631 | 9. Juli | Ereignisse | 1864: In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht. |
85632 | 9. Juli | Ereignisse | 1609: Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit. |
85633 | 9. Juli | Ereignisse | 1706: Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission. |
85634 | 9. Juli | Ereignisse | 0869: Das Jōgan-Erdbeben löst an der japanischen Pazifikküste einen Tsunami aus, der vier Kilometer in das Inland vordringt und etwa 1000 Menschen tötet. |
85635 | 9. Juli | Ereignisse | 1982: New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben. |
85636 | 9. Juli | Ereignisse | 1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen. |
85637 | 9. Juli | Ereignisse | 2006: Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen. |
85638 | 9. Juli | Ereignisse | 1877: Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus. |
85639 | 9. Juli | Ereignisse | 1922: Johnny Weissmüller schwimmt die 100 m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke. |
85640 | 9. Juli | Ereignisse | 1978: In Las Vegas gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht nach Version des WBC durch einen Punktsieg über Ken Norton er soll den Titel mehr als fünf Jahre lang halten. |
85641 | 9. Juli | Ereignisse | 1989: Die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker gewinnen innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships. |
85642 | 9. Juli | Ereignisse | 2006: Im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 besiegt Italien im Olympiastadion Berlin die Französische Fußballnationalmannschaft mit 5:3 im Elfmeterschießen. Der Franzose Zinédine Zidane erhält während des Spiels wegen eines Kopfstosses gegen Marco |
85643 | 9. Juli | Geboren | 1249: Kameyama, 90. Tennō von Japan |
85644 | 9. Juli | Geboren | 1578: Ferdinand II., deutscher Kaiser |
85645 | 9. Juli | Geboren | 1654: Reigen, 112. Tennō von Japan |
85646 | 9. Juli | Geboren | 1689: Alexis Piron, französischer Jurist und Schriftsteller |
85647 | 9. Juli | Geboren | 1695: Johann Ernst von Flörcke, deutscher Jurist |
85648 | 9. Juli | Geboren | 1697: Paolo Anesi, italienischer Landschaftsmaler |
85649 | 9. Juli | Geboren | 1701: Jean-Frédéric Phélypeaux, comte de Maurepas, französischer Staatsmann |
85650 | 9. Juli | Geboren | 1764: Ann Radcliffe, britische Schriftstellerin |