85951 | 10. Juli | Ereignisse | 1609: Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen. |
85952 | 10. Juli | Ereignisse | 1616: Robert Bylot und William Baffin entdecken auf der Suche nach der Nordwestpassage die Einfahrt in den Jonessund, den sie jedoch für eine Bucht halten. |
85953 | 10. Juli | Ereignisse | 1645: Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen. |
85954 | 10. Juli | Ereignisse | 1651: Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen. |
85955 | 10. Juli | Ereignisse | 1652: Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg. |
85956 | 10. Juli | Ereignisse | 1690: In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern. |
85957 | 10. Juli | Ereignisse | 1709: Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement |
85958 | 10. Juli | Ereignisse | 1789: Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken. |
85959 | 10. Juli | Ereignisse | 1789: Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom |
85960 | 10. Juli | Ereignisse | 1790: Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag |
85961 | 10. Juli | Ereignisse | 1804: Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt. |
85962 | 10. Juli | Ereignisse | 1821: Durch das Inkrafttreten des Adams-Onís-Vertrages zwischen den USA und Spanien wird Florida offiziell ein Teil der USA. |
85963 | 10. Juli | Ereignisse | 1850: Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten. |
85964 | 10. Juli | Ereignisse | 1866: In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen. |
85965 | 10. Juli | Ereignisse | 1890: Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. |
85966 | 10. Juli | Ereignisse | 1931: Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert. |
85967 | 10. Juli | Ereignisse | 1940: Die Luftschlacht um England setzt mit Angriffen der deutschen Luftwaffe auf Konvois im Ärmelkanal und küstennahe britische Marineeinrichtungen ein. |
85968 | 10. Juli | Ereignisse | 1941: Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk. |
85969 | 10. Juli | Ereignisse | 1941: Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer. |
85970 | 10. Juli | Ereignisse | 1943: Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky). |
85971 | 10. Juli | Ereignisse | 1945: Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land. |
85972 | 10. Juli | Ereignisse | 1948: Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesam |
85973 | 10. Juli | Ereignisse | 1951: Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg. |
85974 | 10. Juli | Ereignisse | 1955: David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt. |
85975 | 10. Juli | Ereignisse | 1964: Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt. |
85976 | 10. Juli | Ereignisse | 1964: Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo. |
85977 | 10. Juli | Ereignisse | 1966: Bei Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen gewinnt zum ersten Mal eine SPD-geführte Koalition. |
85978 | 10. Juli | Ereignisse | 1971: In Skhirat kommt es zu einem Putschversuch gegen König Hassan II. von Marokko. Über Radio Rabat rufen die Rebellen die Republik Marokko aus. Der nur von Teilen des Militärs unternommene Umsturzversuch wird von loyalen Truppen und der Polizei niederg |
85979 | 10. Juli | Ereignisse | 1973: Die Bahamas werden von Großbritannien unabhängig. |
85980 | 10. Juli | Ereignisse | 1978: Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt. |