87871 | 14. Juli | Gestorben | 2009: Josef Rudnick, deutscher Unternehmer und Politiker |
87872 | 14. Juli | Gestorben | 2009: Heinrich Schweiger, österreichischer Schauspieler |
87873 | 14. Juli | Gestorben | 2009: Zbigniew Zapasiewicz, polnischer Schauspieler und Theaterregisseur |
87874 | 14. Juli | Gestorben | 2010: Charles Mackerras, australischer Dirigent |
87875 | 14. Juli | Gestorben | 2011: Dekha Ibrahim Abdi, kenianische Friedensaktivistin |
87876 | 14. Juli | Gestorben | 2011: Leo Kirch, deutscher Medienunternehmer |
87877 | 14. Juli | Gestorben | 2012: John Campbell Arbuthnott, britischer Peer, Geschäftsmann und Mitglied des House of Lords |
87878 | 14. Juli | Gestorben | 2012: Norbert Berger, deutscher Sänger, „Bert“ des Duos „Cindy & Bert“ |
87879 | 14. Juli | Gestorben | 2015: Wolf Gremm, deutscher Filmregisseur |
87880 | 14. Juli | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageKarolina Utriainen, finnische Laienpredigerin (evangelisch)Hl. Kamillus von Lellis, italienischer Ordensgründer und Schutzpatron (katholisch) |
87881 | 14. Juli | Feier- und Gedenktage | NamenstageRoland |
87882 | 14. Juli | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageFrankreich: Nationalfeiertag (1789) |
87883 | 15. Juli | Ereignisse | 1099: Das Kreuzfahrerheer erobert während des Ersten Kreuzzugs nach einmonatiger Belagerung Jerusalem und tötet beinahe die gesamte Bevölkerung der Stadt. |
87884 | 15. Juli | Ereignisse | 1240: Die von Alexander Newski angeführten Russen besiegen in der Schlacht an der Newa eine schwedische Armee unter Birger Jarl. |
87885 | 15. Juli | Ereignisse | 1410: Die Niederlage des Heeres des Deutschen Ordens unter Hochmeister Ulrich von Jungingen gegen das polnisch-litauische Heer unter König Władysław II. Jagiełłos in der Schlacht bei Tannenberg in Masuren stellt das vorläufige Ende der Ostexpansion des De |
87886 | 15. Juli | Ereignisse | 1435: Dänemark gewährt der deutschen Hanse im Frieden von Vordingborg das Recht auf freien Handel und beendet damit einen neun Jahre alten Konflikt. |
87887 | 15. Juli | Ereignisse | 1683: Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat. |
87888 | 15. Juli | Ereignisse | 1761: Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg |
87889 | 15. Juli | Ereignisse | 1806: Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete. |
87890 | 15. Juli | Ereignisse | 1840: Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, |
87891 | 15. Juli | Ereignisse | 1870: Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen. |
87892 | 15. Juli | Ereignisse | 1895: Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen. |
87893 | 15. Juli | Ereignisse | 1897: Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus. |
87894 | 15. Juli | Ereignisse | 1913: Rumänien und das Osmanische Reich greifen auf Seiten von Serbien und Griechenland in den Zweiten Balkankrieg gegen Bulgarien ein. |
87895 | 15. Juli | Ereignisse | 1920: Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien. |
87896 | 15. Juli | Ereignisse | 1922: Kommunistische Partei Japans wird gegründet. |
87897 | 15. Juli | Ereignisse | 1926: Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs wurde erbaut als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft hatten. |
87898 | 15. Juli | Ereignisse | 1927: Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt. |
87899 | 15. Juli | Ereignisse | 1927: Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen. |
87900 | 15. Juli | Ereignisse | 1937: Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf. |