88651 | 17. Juli | Ereignisse | 1968: Militärputsch im Irak, Präsident Abd ar-Rahman Arif wird abgesetzt, Gründung des Revolutionären Kommandorats der Baath-Partei (innerhalb dessen schon am 30. Juli Säuberungen stattfinden), der Jahrestag war bis 2003 Nationalfeiertag des Irak. |
88652 | 17. Juli | Ereignisse | 1973: Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan. |
88653 | 17. Juli | Ereignisse | 1979: Nicaraguanische Revolution: Nicaraguas bisheriger Diktator Somoza flieht in die USA. |
88654 | 17. Juli | Ereignisse | 1987: Die Todesstrafe wird in der DDR abgeschafft. |
88655 | 17. Juli | Ereignisse | 1989: In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft. |
88656 | 17. Juli | Ereignisse | 1998: In Rom beschließen 120 Staaten die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs zur Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.. |
88657 | 17. Juli | Ereignisse | 2000: Baschar al-Assad wird Staatspräsident von Syrien. |
88658 | 17. Juli | Ereignisse | 2004: Pedro Santana Lopes wird Nachfolger von José Manuel Barroso als portugiesischer Ministerpräsident. |
88659 | 17. Juli | Ereignisse | 1695: Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank von Schottland. |
88660 | 17. Juli | Ereignisse | 1830: Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse. |
88661 | 17. Juli | Ereignisse | 1899: Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg |
88662 | 17. Juli | Ereignisse | 1955: Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten. |
88663 | 17. Juli | Ereignisse | 1974: Der Iran wird durch Aktienerwerb mit 25,04 Prozent Eigentümer an der Friedrich Krupp Hüttenwerke AG. |
88664 | 17. Juli | Ereignisse | 1995: Der NASDAQ-Aktienindex schließt mit 1.005,89 und damit erstmals mit über 1.000 Punkten. |
88665 | 17. Juli | Ereignisse | 1621: Die Universität Rinteln wird eingeweiht und ihre Statuten werden ausgefertigt. |
88666 | 17. Juli | Ereignisse | 1840: Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale). |
88667 | 17. Juli | Ereignisse | 1841: In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet. |
88668 | 17. Juli | Ereignisse | 1850: William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier. |
88669 | 17. Juli | Ereignisse | 1854: Mit der von Carl Ritter von Ghega erbauten Semmeringbahn wird die weltweit erste Gebirgsbahn für den Personenverkehr freigegeben. |
88670 | 17. Juli | Ereignisse | 1871: Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor. |
88671 | 17. Juli | Ereignisse | 1910: Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen. |
88672 | 17. Juli | Ereignisse | 1933: Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab. |
88673 | 17. Juli | Ereignisse | 1959: Mary Leakey findet in der tansanischen Olduvai-Schlucht Reste eines uralten Schädels. Die als Paranthropus boisei bezeichnete Primatenart ist der bislang älteste bekannte Vorfahre des Menschen. |
88674 | 17. Juli | Ereignisse | 1975: Im Rahmen des Apollo-Sojus-Test-Projekts kommt es zum symbolischen Docking eines US-amerikanischen Apollo-Raumschiffs und der sowjetischen Sojus 19. |
88675 | 17. Juli | Ereignisse | 1981: Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde. |
88676 | 17. Juli | Ereignisse | 1989: Der schwere strategische Bomber Northrop B-2 Spirit absolviert seinen Jungfernflug. |
88677 | 17. Juli | Ereignisse | 1991: Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) startet mit einer Ariane 4-Rakete ihren ersten Erdbeobachtungssatelliten ERS-1. |
88678 | 17. Juli | Ereignisse | 1995: NAVSTAR GPS, das satellitengestützte Navigationssystem zur weltweiten Positionsbestimmung, erhält offiziell den Status volle Betriebsbereitschaft. |
88679 | 17. Juli | Ereignisse | 1717: Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt. |
88680 | 17. Juli | Ereignisse | 1841: Das Satiremagazin Punch erscheint in London. |