61 | 1. Januar | Ereignisse | 1947: den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird. |
62 | 1. Januar | Ereignisse | 1948: eine neue Verfassung, mit der Italien zur Republik wird. Enrico De Nicola wird deren erster Staatspräsident. |
63 | 1. Januar | Ereignisse | 1948: das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages. |
64 | 1. Januar | Ereignisse | 1948: das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT). |
65 | 1. Januar | Ereignisse | 1957: den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland der Bundesrepublik Deutschland beitritt. |
66 | 1. Januar | Ereignisse | 1958: die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften. |
67 | 1. Januar | Ereignisse | 1960: das Atomgesetz zur friedlichen Kernenergieverwendung in Deutschland. |
68 | 1. Januar | Ereignisse | 1960: die Währungsreform in Frankreich. Danach hat 1 Franc nun den Wert von 100 alten Franc. |
69 | 1. Januar | Ereignisse | 1972: die Vereinbarung zwischen Polen und der DDR über den pass- und visumfreien Grenzverkehr. |
70 | 1. Januar | Ereignisse | 1973: den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus. |
71 | 1. Januar | Ereignisse | 1974: die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird. |
72 | 1. Januar | Ereignisse | 1975: die Änderung von § 2 BGB, mit der die Grenze zur Volljährigkeit in Deutschland von 21 auf 18 Jahre gesenkt wird. |
73 | 1. Januar | Ereignisse | 1975: die Fristenlösung beim Schwangerschaftsabbruch in Österreich. |
74 | 1. Januar | Ereignisse | 1979: die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visumpflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird. |
75 | 1. Januar | Ereignisse | 1979: die Abstimmung, mit der Jura sich vom Kanton Bern abspaltet und als eigener Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft beitritt. |
76 | 1. Januar | Ereignisse | 1981: den Vertrag, mit dem Griechenland der EG beitritt. |
77 | 1. Januar | Ereignisse | 1986: den Vertrag, mit dem Portugal und Spanien der EG beitreten. |
78 | 1. Januar | Ereignisse | 1989: das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, in dem konkrete Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht geregelt werden. |
79 | 1. Januar | Ereignisse | 1990: der von der UNCITRAL entworfene United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) über den internationalen Warenkauf. |
80 | 1. Januar | Ereignisse | 1991: das Stromeinspeisungsgesetz für Erneuerbare Energien (StrEG) in der Bundesrepublik Deutschland. |
81 | 1. Januar | Ereignisse | 1993: den Vertrag zwischen Václav Klaus und Vladimír Mečiar, mit dem die Tschechoslowakei in die beiden Staaten Tschechische Republik und Slowakische Republik geteilt wird. |
82 | 1. Januar | Ereignisse | 1994: das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden. |
83 | 1. Januar | Ereignisse | 1994: das North American Free Trade Agreement (NAFTA), ein Freihandelsabkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko. |
84 | 1. Januar | Ereignisse | 1995: den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden. |
85 | 1. Januar | Ereignisse | 1995: das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat. |
86 | 1. Januar | Ereignisse | 2000: die neue Bundesverfassung der Schweiz. |
87 | 1. Januar | Ereignisse | 2005: das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, besser bekannt unter „Hartz IV“. |
88 | 1. Januar | Ereignisse | 2007: den Vertrag, mit dem Rumänien und Bulgarien der EU beitreten. |
89 | 1. Januar | Ereignisse | 2012: die umstrittene neue Verfassung von Ungarn. |
90 | 1. Januar | Ereignisse | 2014: Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei. |