90871 | 23. Juli | Ereignisse | 2009: Bei der Präsidentschaftswahl in Kirgisistan wird der Amtsinhaber Kurmanbek Bakijew mit 76,1 % der Stimmen wiedergewählt. Den zweiten Platz belegt der Sozialdemokrat Almasbek Atambajew mit 8,4 %. |
90872 | 23. Juli | Ereignisse | 1697: In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt. |
90873 | 23. Juli | Ereignisse | 1866: Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren. |
90874 | 23. Juli | Ereignisse | 1903: Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt. |
90875 | 23. Juli | Ereignisse | 1945: Private Banken und Versicherungen werden in der SBZ durch SMAD-Befehl Nummer 10 geschlossen. Die weitere Abwicklung ist kurze Zeit später durch öffentliche Institute, etwa die Sächsische Landesbank vorzunehmen. Die Maßnahme ist ein erster Schritt zu |
90876 | 23. Juli | Ereignisse | 1985: Commodore stellt den Amiga (später in Amiga 1000 umbenannt) im Lincoln Center in New York, USA, vor. Mit dabei sind u. a. der Künstler Andy Warhol und Debbie Harry (Blondie). Der Amiga überbietet an Grafikleistung alles bisher Dagewesene. |
90877 | 23. Juli | Ereignisse | 1998: Die erste Mandrake Linuxdistribution wird veröffentlicht. |
90878 | 23. Juli | Ereignisse | 1847: In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz. |
90879 | 23. Juli | Ereignisse | 1851: Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Ge |
90880 | 23. Juli | Ereignisse | 1985: Zusammen mit Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko als Kommandant startet auch der erste Raumfahrer aus Vietnam zur Raumstation Saljut 6 in den Weltraum. Der Vietnamese Phạm Tuân ist Bordingenieur bei der sowjetischen Sojus 37-Mission. |
90881 | 23. Juli | Ereignisse | 1995: Die US-amerikanischen Astronomen Alan Hale und Thomas Bopp entdecken unabhängig voneinander den Kometen C/1995 O1, der den Namen Hale-Bopp erhält. |
90882 | 23. Juli | Ereignisse | 2005: Die Wiki-Seite des Mozilla Developer Network wird unter dem Namen Mozilla Developer Center gestartet. |
90883 | 23. Juli | Ereignisse | 1957: Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London. |
90884 | 23. Juli | Ereignisse | 1960: Der Nationalpark Gorongosa, der erste Nationalpark im heutigen Mosambik, wird von der Kolonialmacht Portugal eingerichtet. |
90885 | 23. Juli | Ereignisse | 1984: Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben. |
90886 | 23. Juli | Ereignisse | 1986: In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson. |
90887 | 23. Juli | Ereignisse | 0685: Johannes V. wird Papst er folgt auf Benedikt II. |
90888 | 23. Juli | Ereignisse | 1164: Unter großem Jubel der Bevölkerung kommen die angeblichen Gebeine der Heiligen Drei Könige in Köln an. |
90889 | 23. Juli | Ereignisse | 1431: Das Konzil von Basel wird eröffnet. |
90890 | 23. Juli | Ereignisse | 1930: Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote. |
90891 | 23. Juli | Ereignisse | 1964: Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt. |
90892 | 23. Juli | Ereignisse | 2011: Nur wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung kommt es auf der zu diesem Zeitpunkt schnellsten Hochgeschwindigkeitsstrecke der Welt von Peking nach Shanghai zu einem schweren Zugunglück mit über 40 Toten. |
90893 | 23. Juli | Ereignisse | 1881: Mit dem Europäischen Turner-Bund (Fédération Européenne de Gymnastique – FEG) entsteht einer der ältesten internationalen Zusammenschlüsse auf Sportebene, nach Umbenennung 1921 durch Aufnahme außereuropäischer Mitglieder heute: Internationaler Turne |
90894 | 23. Juli | Geboren | Francesco Sforza(* 1401) |
90895 | 23. Juli | Geboren | Anna von Böhmen und Ungarn(* 1503) |
90896 | 23. Juli | Geboren | Anna Dorothea Therbusch(* 1721) |
90897 | 23. Juli | Geboren | 1301: Otto der Fröhliche, Herzog von Österreich |
90898 | 23. Juli | Geboren | 1401: Francesco Sforza, italienischer Herzog, Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand |
90899 | 23. Juli | Geboren | 1503: Anna von Böhmen und Ungarn, Königin von Ungarn und Böhmen, durch Heirat Königin des Heiligen Römischen Reiches |
90900 | 23. Juli | Geboren | 1549: Anna Elisabeth von der Pfalz, Landgräfin von Hessen-Rheinfels, Pfalzgräfin von Lützelstein |