91621 | 24. Juli | Gestorben | 2010: Alexander Higgins, nordirischer Snookerspieler |
91622 | 24. Juli | Gestorben | 2011: Virgilio Noè, italienischer Priester, Bischof und Kardinal |
91623 | 24. Juli | Gestorben | 2012: Armin Abmeier, deutscher Buchhändler und Herausgeber |
91624 | 24. Juli | Gestorben | 2012: John Atta Mills, ghanaischer Politiker und Staatspräsident |
91625 | 24. Juli | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Christina von Bolsena, römische Märtyrerin (katholisch, orthodox)Hl. Christophorus, Märtyrer und Schutzpatron (evangelisch, katholisch (nur in Europa))Johann Heinrich Volkening, deutscher Pfarrer (evangelisch)Hl. Scharbel Machluf, |
91626 | 24. Juli | Feier- und Gedenktage | NamenstageChristine, Christoph (nur in Deutschland), Luise |
91627 | 24. Juli | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktagePioneer Day im US-Bundesstaat Utah |
91628 | 25. Juli | Ereignisse | 0306: Konstantin der Große wird im Römischen Reich von seinen Truppen zum Augustus ausgerufen. |
91629 | 25. Juli | Ereignisse | 1110: Matilda, die 8-jährige Tochter des englischen Königs Heinrich I. und Verlobte Heinrichs V., wird in Mainz zur römisch-deutschen Königin gekrönt. |
91630 | 25. Juli | Ereignisse | 1139: Alfons I. ernennt sich nach einem Sieg über die Mauren in der Schlacht von Ourique zum ersten König von Portugal und trennt sich damit von Kastilien. |
91631 | 25. Juli | Ereignisse | 1261: Mit der Rückeroberung Konstantinopels, das im Vierten Kreuzzug 1204 von europäischen Kreuzfahrern eingenommen worden ist, wird das Lateinische Kaiserreich beseitigt und dessen letzter Kaiser Balduin II. vertrieben. Das Byzantinische Reich wird hinge |
91632 | 25. Juli | Ereignisse | 1547: Heinrich II. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt. |
91633 | 25. Juli | Ereignisse | 1554: Die englische Königin Maria I., „die Katholische“ heiratet Philipp II. von Spanien, der durch den Ehevertrag den Titel „König von England“ erhält. |
91634 | 25. Juli | Ereignisse | 1564: Maximilian II. wird nach dem Tod seines Vaters Ferdinand I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich. |
91635 | 25. Juli | Ereignisse | 1593: Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt. |
91636 | 25. Juli | Ereignisse | 1625: Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt. |
91637 | 25. Juli | Ereignisse | 1670: Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus. Sie müssen Österreich verlassen. |
91638 | 25. Juli | Ereignisse | 1712: Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird. |
91639 | 25. Juli | Ereignisse | 1759: Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist. |
91640 | 25. Juli | Ereignisse | 1766: Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand. |
91641 | 25. Juli | Ereignisse | 1792: Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt. |
91642 | 25. Juli | Ereignisse | 1797: Der britische Admiral Horatio Nelson verliert in der Schlacht bei Santa Cruz de Tenerife gegen die Spanier seinen rechten Arm und muss zudem die einzige Niederlage seiner militärischen Laufbahn hinnehmen. |
91643 | 25. Juli | Ereignisse | 1799: An der Spitze des französischen Heeres gewinnt Napoleon Bonaparte die Landschlacht von Abukir in Ägypten gegen eine osmanische Streitmacht. |
91644 | 25. Juli | Ereignisse | 1814: Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada. |
91645 | 25. Juli | Ereignisse | 1848: Feldmarschall Graf Radetzky besiegt mit seinem Heer die piemont-sardinische Armee in der Schlacht bei Custozza. Weite Teile Norditaliens bleiben in der Hand der Österreicher, das Risorgimento wird verzögert. |
91646 | 25. Juli | Ereignisse | 1850: In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die Schleswig-Holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle. |
91647 | 25. Juli | Ereignisse | 1868: Der US-Kongress erlässt ein Gesetz zur Schaffung des Wyoming-Territoriums. |
91648 | 25. Juli | Ereignisse | 1872: Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus. |
91649 | 25. Juli | Ereignisse | 1894: Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges. |
91650 | 25. Juli | Ereignisse | 1909: Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird. |