Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
9165125. JuliEreignisse1914: Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
9165225. JuliEreignisse1920: Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
9165325. JuliEreignisse1934: Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
9165425. JuliEreignisse1940: Der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, bestellt alle höheren Offiziere zum Rütlirapport ein. Sie erhalten vorsorglich Befehle zur Landesverteidigung für den Fall einer befürchteten deutsch-italienischen Invasion.
9165525. JuliEreignisse1943: Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
9165625. JuliEreignisse1944: Im Rahmen der Operation Overlord beginnt die Operation Cobra, der Ausbruch der US-amerikanischen Alliierten aus ihrem Brückenkopf in der Normandie.
9165725. JuliEreignisse1950: In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
9165825. JuliEreignisse1951: Das Gesetz über strafbare Handlungen gegen Atatürk stellt in der Türkei das Andenken an den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk unter strafrechtlichen Schutz.
9165925. JuliEreignisse1952: Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
9166025. JuliEreignisse1957: Habib Bourguiba zwingt den tunesischen König zur Abdankung und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
9166125. JuliEreignisse1977: Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt übe
9166225. JuliEreignisse1978: Die niedersächsische Landesbehörde für Verfassungsschutz lässt ein Loch in die Justizvollzugsanstalt Celle sprengen, um einen Ausbruchsversuch des mutmaßlichen RAF-Häftlings Sigurd Debus vorzutäuschen
9166325. JuliEreignisse1984: Der bundesdeutsche Staatsminister Philipp Jenninger gibt die Gewährung eines Kredits von 950 Millionen DM an die DDR bekannt.
9166425. JuliEreignisse1993: Die israelische Armee beginnt als Reaktion auf Raketenangriffe auf ein israelisches Dorf gemeinsam mit der südlibanesischen Armee mit der Operation Verantwortlichkeit gegen die Hisbollah im Libanon.
9166525. JuliEreignisse1994: Israel und Jordanien beenden mit der Washingtoner Erklärung formell den Kriegszustand zwischen den beiden Ländern. Der Friedensvertrag wird am 26. Oktober desselben Jahres unterzeichnet.
9166625. JuliEreignisse1997: In Indien tritt mit Kocheril Raman Narayanan erstmals ein Kastenloser das Amt des Staatspräsidenten an.
9166725. JuliEreignisse2002: Abdul Kalam wird Staatspräsident in Indien.
9166825. JuliEreignisse2007: Pratibha Patil wird erste Staatspräsidentin in Indien.
9166925. JuliEreignisse1828: Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
9167025. JuliEreignisse1921: Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
9167125. JuliEreignisse1961: Mit dem Kanaltunnel Rendsburg wird eine Unterquerung des Nord-Ostsee-Kanals eingeweiht und anschließend für den Verkehr freigegeben.
9167225. JuliEreignisse2001: In Deutschland gibt es mit Ausnahme der Preisbindungen für Druckschriften und Tabakwaren nunmehr keine staatlichen Einschränkungen für das Gewähren von Rabatt oder Naturalrabatt. Das seit 1933 geltende Rabattgesetz und die Zugabeverordnung sind aufg
9167325. JuliEreignisse1741: Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
9167425. JuliEreignisse1835: Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
9167525. JuliEreignisse1837: Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
9167625. JuliEreignisse1909: Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
9167725. JuliEreignisse1956: Die französische Reederei Compagnie Générale Transatlantique gibt das bis dato längste Passagierschiff der Welt, die France, in Auftrag.
9167825. JuliEreignisse1978: Im Oldham and District General Hospital bei Manchester kommt Louise Joy Brown, das erste Retortenbaby, zur Welt.
9167925. JuliEreignisse1984: Während der Mission Sojus T-12 unternimmt Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja als erste Frau einen Außenbordeinsatz.
9168025. JuliEreignisse2002: Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main verkehren erstmals in Deutschland fahrplanmäßige Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300 km/h.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir