93991 | 31. Juli | Ereignisse | 1619: Die nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer gründen die Böhmische Konföderation. |
93992 | 31. Juli | Ereignisse | 1620: Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich ble |
93993 | 31. Juli | Ereignisse | 1658: Aurangzeb setzt nach erfolgreichem Krieg mit den Brüdern seinen Vater Shah Jahan, den Bauherrn des Taj Mahal, gefangen und übernimmt die Herrschaft im Mogulreich. |
93994 | 31. Juli | Ereignisse | 1667: Der Frieden von Breda beendet den Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. Nieuw Nederland – das spätere New York – geht an England, im Gegenzug erhalten die Niederlande Surinam, das von da an Niederländisch-Guayana genannt wird, und Zugeständnis |
93995 | 31. Juli | Ereignisse | 1741: Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein. |
93996 | 31. Juli | Ereignisse | 1760: Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warbu |
93997 | 31. Juli | Ereignisse | 1833: In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden. |
93998 | 31. Juli | Ereignisse | 1834: Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt. |
93999 | 31. Juli | Ereignisse | 1914: Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaf |
94000 | 31. Juli | Ereignisse | 1917: Im Ersten Weltkrieg beginnt die Entente die Dritte Flandernschlacht, um einen Durchbruch im Raum Ypern zu erzielen. |
94001 | 31. Juli | Ereignisse | 1919: Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an. |
94002 | 31. Juli | Ereignisse | 1932: Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3 % aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag. |
94003 | 31. Juli | Ereignisse | 1941: Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen. |
94004 | 31. Juli | Ereignisse | 1942: Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird aufgehalten. |
94005 | 31. Juli | Ereignisse | 1944: Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste des Flugzeugs wurden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen. |
94006 | 31. Juli | Ereignisse | 1945: Nach der Explosion eines Munitionsdepots in der böhmischen Stadt Aussig werden etwa 2000 deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ermordet. Erkennbar waren die Deutschen an ihren wei |
94007 | 31. Juli | Ereignisse | 1959: Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt |
94008 | 31. Juli | Ereignisse | 1961: In Bangkok wird die Association of South-East Asia (ASA) gegründet, die Vorgängerin von ASEAN ist. |
94009 | 31. Juli | Ereignisse | 1973: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist. |
94010 | 31. Juli | Ereignisse | 1975: Als Nachfolger des tödlich verunglückten Karl Schleinzer wird Josef Taus zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt. |
94011 | 31. Juli | Ereignisse | 1979: In Hessen wird mit Tagesablauf nach 31-monatiger Existenz die künstlich geschaffene Großstadt Lahn wegen anhaltender Ablehnung der Bevölkerung aufgelöst. Am 1. August entstehen wieder die alten Städte Gießen und Wetzlar sowie drei frühere Gemeinden. |
94012 | 31. Juli | Ereignisse | 1991: George Bush und Michail Gorbatschow unterzeichnen den START-Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion zur Reduzierung von strategischen Atomwaffen. |
94013 | 31. Juli | Ereignisse | 1993: Die seit dem 25. Juli laufende Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee gemeinsam mit der südlibanesischen Armee gegen die Hisbollah im Libanon wird mit einem Waffenstillstand beendet. |
94014 | 31. Juli | Ereignisse | 2000: Die Knesset wählt überraschend Mosche Katsav, und damit erstmals einen Kandidaten des Likud, zum Präsidenten Israels. |
94015 | 31. Juli | Ereignisse | 2006: Bombenanschläge auf Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen, ausgeführt von zwei jungen Libanesen, misslingen nur aufgrund von technischen Fehlern. |
94016 | 31. Juli | Ereignisse | 2006: Fidel Castro wird in einem Krankenhaus in Havanna einer „komplizierten Magen-Darm-Operation“ unterzogen, nachdem es zu einer Darmblutung als „Folge von Stress und Überarbeitung“ gekommen sei. Seine Ämter übergibt er verfassungsgemäß und vorübergehen |
94017 | 31. Juli | Ereignisse | 2007: Die Operation Banner geht zu Ende. Sie bezeichnet den längsten Einsatz britischer Streitkräfte aller Zeiten, die Truppenstationierung seit 1969 in Nordirland zur Verhinderung eines Bürgerkriegs. |
94018 | 31. Juli | Ereignisse | 1752: Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo. |
94019 | 31. Juli | Ereignisse | 1790: Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson. |
94020 | 31. Juli | Ereignisse | 1914: Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen. |