96301 | 4. August | Ereignisse | 1897: In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. |
96302 | 4. August | Ereignisse | 1986: Aus der National Gallery of Victoria in Melbourne wird das Bild Die weinende Frau von Pablo Picasso gestohlen. Zu dem Diebstahl bekennt sich eine Gruppe namens Australian Cultural Terrorists, die damit gegen die australische Kulturpolitik protestier |
96303 | 4. August | Ereignisse | 1782: Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien. |
96304 | 4. August | Ereignisse | 1881: Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50 °C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6 °C. |
96305 | 4. August | Ereignisse | 1892: In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte. |
96306 | 4. August | Ereignisse | 1971: In München findet der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland durch Dimitri Todorov und einen Komplizen statt. Bei der Befreiung der Geiseln kommen eine Geisel und ein Täter ums Leben. |
96307 | 4. August | Ereignisse | 1879: Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und ver |
96308 | 4. August | Ereignisse | 1903: Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an. |
96309 | 4. August | Ereignisse | 1845: Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich |
96310 | 4. August | Ereignisse | 1906: Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. |
96311 | 4. August | Ereignisse | 1917: Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen. |
96312 | 4. August | Ereignisse | 1956: Das alte Zentralstadion in Leipzig wird mit einer Kapazität von 100.000 Plätzen als bis dahin größtes Stadion der Welt eröffnet. |
96313 | 4. August | Geboren | Margarete von Sachsen(* 1469) |
96314 | 4. August | Geboren | Pieter Coecke van Aelst(* 1502) |
96315 | 4. August | Geboren | Maria Anna von Bayern(* 1696) |
96316 | 4. August | Geboren | Percy Bysshe Shelley(* 1792) |
96317 | 4. August | Geboren | 1222: Richard de Clare, 5. Earl of Hertford, englischer Adeliger |
96318 | 4. August | Geboren | 1290: Leopold I., Herzog von Österreich und Steiermark |
96319 | 4. August | Geboren | 1469: Margarete von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg |
96320 | 4. August | Geboren | 1470: Lucrezia di Lorenzo de’ Medici, Tochter von Lorenzo den Prächtigen |
96321 | 4. August | Geboren | 1502: Pieter Coecke van Aelst, flämischer Maler |
96322 | 4. August | Geboren | 1521: Urban VII., Papst |
96323 | 4. August | Geboren | 1586: Dorothea von Ahlefeldt, Gutsherrin von Kolmar, Drage, Heiligenstedten und Besitzerin des Schloss Heiligenstedten |
96324 | 4. August | Geboren | 1604: François Hédelin, französischer Schriftsteller und Theatertheoretiker |
96325 | 4. August | Geboren | 1623: Friedrich Casimir von Hanau, deutscher Adliger |
96326 | 4. August | Geboren | 1647: Giovanni II. Cornaro, Doge von Venedig |
96327 | 4. August | Geboren | 1666: Franziska Barbara, durch Ehe Gräfin von Hohenlohe, Herrin von Wilhermsdorf |
96328 | 4. August | Geboren | 1667: Carl Hildebrand von Canstein, deutscher Gründer der Cansteinschen Bibelanstalt in Halle |
96329 | 4. August | Geboren | 1696: Maria Anna von Bayern, bayerische Prinzessin |
96330 | 4. August | Geboren | 1703: Louis I. de Bourbon, duc d’Orléans, einziger Sohn von Philipp II. von Orléans |