98659 | 8. August | Ereignisse | 1983: In Guatemala wird der Präsident Efraín Ríos Montt bei einem Putsch des Militärs wegen Unzurechnungsfähigkeit abgesetzt. Sein Amt übernimmt der bisherige Verteidigungsminister Óscar Humberto Mejía Víctores. |
98660 | 8. August | Ereignisse | 1988: In Birma kommt es bei dem von Studenten initiierten 8888 Uprising zur Forderung nach Demokratie. Das Militär warnt, dass auf Demonstranten geschossen werde. Die Unruhen halten gleichwohl bis zu ihrer Niederschlagung am 18. September an. |
98661 | 8. August | Ereignisse | 1990: Der Irak annektiert das Staatsgebiet von Kuwait. Im späteren Golfkrieg wird das Emirat durch internationale Streitkräfte unter der Führung der USA befreit. |
98662 | 8. August | Ereignisse | 1991: Die Leichen von Schapur Bachtiar und seinem Sekretär werden gefunden. Der frühere Ministerpräsident des Irans ist am 6. August mitsamt seinem Getreuen im französischen Exil von Mitarbeitern des iranischen Geheimdienstes ermordet worden. |
98663 | 8. August | Ereignisse | 1994: Israels Ministerpräsident Itzhak Rabin besucht erstmals Jordanien. |
98664 | 8. August | Ereignisse | 1998: In Afghanistan nehmen die Taliban mit der Großstadt Mazar-e-Sharif die letzte große Bastion der Nordallianz ein. |
98665 | 8. August | Ereignisse | 2003: René Harris wird nach einem Misstrauensvotum gegen Ludwig Scotty Staatspräsident, Regierungschef und Außenminister in einer Person in Nauru. |
98666 | 8. August | Ereignisse | 1653: Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus. |
98667 | 8. August | Ereignisse | 1703: Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein. |
98668 | 8. August | Ereignisse | 1924: Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt. |
98669 | 8. August | Ereignisse | 1929: Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung. |
98670 | 8. August | Ereignisse | 1945: Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt. |
98641 | 8. August | Ereignisse | 1741: Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte. |
98642 | 8. August | Ereignisse | 1793: Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste. |
98643 | 8. August | Ereignisse | 1815: Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird. |
98644 | 8. August | Ereignisse | 1832: Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland. |
98645 | 8. August | Ereignisse | 1863: Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt. |
98646 | 8. August | Ereignisse | 1869: Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet. |
98647 | 8. August | Ereignisse | 1918: Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen. |
98648 | 8. August | Ereignisse | 1919: Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt. |
98649 | 8. August | Ereignisse | 1935: Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein. |
98650 | 8. August | Ereignisse | 1941: Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der sowjetischen Armee. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen. |
98651 | 8. August | Ereignisse | 1942: Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen. |
98652 | 8. August | Ereignisse | 1945: Zweiter Weltkrieg: Die Sowjetunion erklärt Japan den Krieg und beginnt sofort mit der Operation Auguststurm, dem Einmarsch in Mandschukuo, der japanisch besetzten Mandschurei. |
98653 | 8. August | Ereignisse | 1945: Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher. |
98654 | 8. August | Ereignisse | 1949: Das bereits seit 1910 formal unabhängige Bhutan, dessen Außenpolitik allerdings immer noch von Großbritannien wahrgenommen wird, schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, wonach Indien die außenpolitischen Agenden des Nachbarlandes übernimmt. |
98655 | 8. August | Ereignisse | 1963: Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. GBP (entspricht heute ungefähr 50 Millionen Euro). |
98656 | 8. August | Ereignisse | 1967: Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und die Philippinen gründen die ASEAN. Der Zusammenschluss südostasiatischer Staaten soll wirtschaftlichen Aufschwung, sozialen Fortschritt und politische Stabilität in der Region bewirken. |
98657 | 8. August | Ereignisse | 1973: Der südkoreanische Geheimdienst entführt den nach Tokio ins Exil ausgewichenen Oppositionspolitiker Kim Dae-jung in seine Heimat, wo er einige Tage später unter Hausarrest gestellt wird. |
98658 | 8. August | Ereignisse | 1974: US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an. |