Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
10668122. AugustEreignisse1902: Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
10668222. AugustEreignisse1870: Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
10668322. AugustEreignisse1872: Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
10668422. AugustEreignisse1976: Die am 18. August auf dem Mond gelandete sowjetische Raumsonde Luna 24 kehrt wieder zurück.
10668522. AugustEreignisse1981: Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Saturnmond Iapetus und sendet erste Aufnahmen zur Erde.
10668622. AugustEreignisse1999: Die GPS-Wochen-Zählung für das Satelliten-Navigationssystem Global Positioning System erreicht die GPS-Woche 1023 und somit die maximale Ausnutzung. Sie wird zurück auf 0 gestellt und somit wieder zurück auf den 6. Januar 1980 datiert. Erwartete Pan
10668722. AugustEreignisse1777: Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
10668822. AugustEreignisse1812: Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.
10668922. AugustEreignisse1914: In Wien wird die Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils, das Franz Matsch konzipiert hat.
10669022. AugustEreignisse1920: Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
10669122. AugustEreignisse1961: Im Deutschen Fernsehen (ARD) wird die erste Sendung von Musik aus Studio B mit Chris Howland als Schallplattenmoderator ausgestrahlt.
10669222. AugustEreignisse1992: Mit einer Versammlung vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber für Mecklenburg-Vorpommern (ZASt) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen.
10669322. AugustEreignisse1999: Am Rande eines Volksfestes in Eggesin (Mecklenburg-Vorpommern) misshandeln Jugendliche zwei Vietnamesen und verletzen sie schwer. Die Polizei nimmt die mutmaßlichen Täter fest.
10669422. AugustEreignisse2004: Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im
10669522. AugustEreignisse1344: Papst Clemens VI. gewährt der Königin Agnes von Ungarn das Privileg, das Kloster Königsfelden so oft sie wolle zu besuchen und an das Kloster ein Haus zu bauen.
10669622. AugustEreignisse1942: Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff „Chemung“ unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer be
10669722. AugustEreignisse1985: In Manchester fängt eine Boeing 737 der British Airtours mit 137 Menschen an Bord während des Startvorgangs Feuer. 55 Personen sterben in den Flammen und an den Rauchvergiftungen.
10669822. AugustEreignisse2003: Im Weltraumbahnhof Alcântara ereignet sich die brasilianische Raketenexplosion, ausgelöst durch ein unerwartet zündendes Triebwerk einer VLS-1-Rakete.
10669922. AugustEreignisse2005: Mehrtägige Regenfälle lösen Hochwasser in den Alpen aus. In der Nacht vom 22. auf den 23. August trifft in der Schweiz besonders Bern und das Berner Oberland eine große Flutkatastrophe. Sechs Menschen kommen in Schlammlawinen oder im Wasser um. Die
10670022. AugustEreignisse2006: In der Oblast Donezk in der Ukraine stürzt eine Tupolew Tu-154 der Pulkovo Airlines ab. Alle 170 Insassen der Maschine sterben.
10670122. AugustEreignisse1851: Vor der Isle of Wight wird der 100 Guinea Cup durchgeführt. Nach dem ersten Sieger des Cups, dem Schoner America wird das Ereignis in der Folge nur noch America’s Cup genannt.
10670222. AugustGeboren1412: Friedrich II. von Sachsen, Kurfürst von Sachsen
10670322. AugustGeboren1485: Beatus Rhenanus, deutscher Humanist u. Philologe
10670422. AugustGeboren1570: Franz Xaver von Dietrichstein, Mährischer Adliger, Kardinal und Bischof von Olmütz
10670522. AugustGeboren1572: Rudolf Goclenius der Jüngere, deutscher Arzt, Physiker, Mediziner, Mathematiker und Astronom
10670622. AugustGeboren1615: Christopher Gibbons, englischer Organist und Komponist (Taufdatum)
10670722. AugustGeboren1624: Jean Regnault de Segrais, französischer Dichter
10670822. AugustGeboren1638: Georg Christoph Eimmart, Nürnberger Astronom und Kupferstecher
10670922. AugustGeboren1647: Denis Papin, Erfinder des Dampfkochtopfes
10671022. AugustGeboren1658: Johann Ernst, Herzog von Sachsen-Saalfeld

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir