116609 | 10. September | Ereignisse | 1964: In Köln trifft der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, ein. Er erhält bei seiner Ankunft ein Moped als Geschenk. |
116610 | 10. September | Ereignisse | 1974: Im Anschluss an die Nelkenrevolution erkennt die Kolonialmacht Portugal Guinea-Bissaus bereits ein Jahr zuvor proklamierte Unabhängigkeit an. |
116581 | 9. September | Gestorben | 2011: Horst Fuhrmann, deutscher Historiker |
116582 | 9. September | Gestorben | 2012: Günter Discher, deutscher Musikhistoriker |
116583 | 9. September | Gestorben | 2015: Christof Stählin, deutscher Kabarettist und Liedermacher |
116584 | 9. September | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageLuigi Pasquali, italienischer Märtyrer (evangelisch)Hl. Gorgonius von Rom, römischer Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)Hl. Petrus Claver, spanischer Mönch und Missionar, Priester und Schutzpatron (evangelisch, katholisch) |
116585 | 9. September | Feier- und Gedenktage | NamenstageGrażyna, Korbinian, Othmar |
116586 | 9. September | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageNordkorea: Gründungstag der Demokratischen Volksrepublik Korea (1948)Tadschikistan: Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991) |
116587 | 9. September | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagTag des alkoholgeschädigten Kindes, (FASworld) |
116588 | 10. September | Ereignisse | 1419: Die Ermordung des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne mit Wissen des Dauphins Karl unterminiert Friedensansätze im französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons. Burgund verbündet sich mit Engl |
116589 | 10. September | Ereignisse | 1481: Ein neapolitanisches Heer erobert die italienische Stadt Otranto zurück, die im Jahr zuvor im Otranto-Feldzug der Osmanen an jene gefallen war. |
116590 | 10. September | Ereignisse | 1547: England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht. |
116591 | 10. September | Ereignisse | 1708: In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen. |
116592 | 10. September | Ereignisse | 1721: Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt. |
116593 | 10. September | Ereignisse | 1759: Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte. |
116594 | 10. September | Ereignisse | 1798: Eine spanische Flottille wird vor Britisch-Honduras in der Schlacht von St. George's Caye mit Unterstützung der Royal Navy von britischen Siedlern besiegt. In der Folge unterbleiben weitere Versuche Spaniens, das Gebiet in seinen Machtbereich zurück |
116595 | 10. September | Ereignisse | 1813: Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812. |
116596 | 10. September | Ereignisse | 1861: In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück. |
116597 | 10. September | Ereignisse | 1874: Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen. |
116598 | 10. September | Ereignisse | 1898: Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder. |
116599 | 10. September | Ereignisse | 1919: Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterrei |
116600 | 10. September | Ereignisse | 1926: Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft. |
116601 | 10. September | Ereignisse | 1933: Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba. |
116602 | 10. September | Ereignisse | 1939: Kanada erklärt Deutschland den Krieg. |
116603 | 10. September | Ereignisse | 1941: Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während der Operation Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee. |
116604 | 10. September | Ereignisse | 1941: In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen. |
116605 | 10. September | Ereignisse | 1943: Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom. |
116606 | 10. September | Ereignisse | 1944: Das von Deutschland okkupierte Großherzogtum Luxemburg wird durch amerikanische Truppen befreit. |
116607 | 10. September | Ereignisse | 1952: Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet. |
116608 | 10. September | Ereignisse | 1952: In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen. |