119371 | 15. September | Ereignisse | 1942: Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner. |
119372 | 15. September | Ereignisse | 1944: Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird. |
119373 | 15. September | Ereignisse | 1944: Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze. |
119374 | 15. September | Ereignisse | 1945: Ein US-amerikanischer GI erschießt versehentlich den Komponisten Anton Webern. |
119375 | 15. September | Ereignisse | 1947: Zwischen Italien und Jugoslawien entsteht ein Freies Territorium Triest als Folge des Pariser Friedensvertrages vom 10. Februar 1947 unter dem Schutz der Vereinten Nationen. |
119376 | 15. September | Ereignisse | 1949: Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. |
119377 | 15. September | Ereignisse | 1950: Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon. |
119378 | 15. September | Ereignisse | 1951: DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzun |
119379 | 15. September | Ereignisse | 1957: CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2 % der abgegebenen Stimmen). |
119380 | 15. September | Ereignisse | 1959: Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower. |
119381 | 15. September | Ereignisse | 1963: Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. |
119382 | 15. September | Ereignisse | 1973: Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden. |
119383 | 15. September | Ereignisse | 1981: Bei einem Panzerfaust-Attentat der RAF unter dem Kommando von Christian Klar auf den Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, General Frederick J. Kroesen, werden in Heidelberg der General und drei weitere Menschen verletzt. |
119384 | 15. September | Ereignisse | 1982: PLO-Chef Jassir Arafat hat eine Privataudienz bei Papst Johannes Paul II. |
119385 | 15. September | Ereignisse | 1991: Bangladesch vollzieht den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie. |
119386 | 15. September | Ereignisse | 1991: Die Sozialdemokratische Partei Schwedens erzielt das schlechteste Wahlergebnis seit 1928 und verliert das Regierungsmandat. |
119387 | 15. September | Ereignisse | 1999: Der Weltsicherheitsrat billigt einstimmig eine internationale bewaffnete Friedenstruppe für Osttimor. |
119388 | 15. September | Ereignisse | 2001: Die Ermordung des Sikh Balbir Singh Sodhi in Arizona im Nachgang der Anschlägen am 11. September ruft internationales Aufsehen hervor. |
119389 | 15. September | Ereignisse | 1867: In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus. |
119390 | 15. September | Ereignisse | 1968: Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal. |
119391 | 15. September | Ereignisse | 1995: In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs. |
119392 | 15. September | Ereignisse | 2004: Der Halbleiterhersteller Infineon einigt sich mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 160 Millionen USD, nachdem sich der Konzern illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips (DRAMs) schuldig bekannt hat. |
119393 | 15. September | Ereignisse | 2006: Französische Behörden verhaften drei Österreicher: Helmut Elsner, den ehemaligen Generaldirektor der österreichischen BAWAG, unter dem Vorwurf der Untreue, und während einer Pressekonferenz in Monte Carlo die Vorstandsmitglieder des österreichischen |
119394 | 15. September | Ereignisse | 2008: Die durch die weltweite Banken- und Finanzkrise schwer angeschlagene US-Investmentbank Lehman Brothers beantragt nach gescheiterten Rettungsversuchen Gläubigerschutz nach Chapter 11. Zudem wird nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen angekündigt, d |
119395 | 15. September | Ereignisse | 1830: Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetri |
119396 | 15. September | Ereignisse | 1835: Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galápagos-Inseln. |
119397 | 15. September | Ereignisse | 1966: Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück. |
119398 | 15. September | Ereignisse | 1969: Dem US-amerikanischen Eisbrecher-Tanker SS Manhattan gelingt nach knapp vier Wochen die erstmalige Durchquerung der Nordwest-Passage ohne Überwinterung. |
119399 | 15. September | Ereignisse | 1994: Der Schweizer Astronom Didier Queloz entdeckt den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. |
119400 | 15. September | Ereignisse | 1998: Die ICE-Strecke Hannover–Berlin wird in Betrieb genommen. |