119966 | 16. September | Ereignisse | 1986: Die EG-Außenminister einigen sich in Brüssel auf Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika wegen dessen Apartheidpolitik. |
119967 | 16. September | Ereignisse | 1987: Das Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht wird unterzeichnet. Es tritt am 1. Januar 1989 in Kraft. |
119968 | 16. September | Ereignisse | 1993: Verurteilung des ehemaligen DDR-Verteidigungsministers Heinz Keßler und seines Stellvertreters Fritz Streletz zu sieben bzw. viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe wegen Totschlags aufgrund politischer Verantwortung für den Schießbefehl. |
119969 | 16. September | Ereignisse | 1995: Griechenland hebt das Embargo gegen Mazedonien auf. |
119970 | 16. September | Ereignisse | 1999: Algerien stimmt für den Friedensplan von Staatspräsident Abd al-Asis Bouteflika zur Aussöhnung mit islamistischen Extremisten. |
119971 | 16. September | Ereignisse | 1999: In Wolgodonsk werden 17 Menschen bei der Explosion einer Autobombe vor einem Hochhaus getötet (siehe Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser). |
119942 | 16. September | Ereignisse | 1810: Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit |
119943 | 16. September | Ereignisse | 1813: Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Gefecht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt. |
119944 | 16. September | Ereignisse | 1824: Karl X. wird König von Frankreich. |
119945 | 16. September | Ereignisse | 1830: Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin. |
119946 | 16. September | Ereignisse | 1837: Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben. |
119947 | 16. September | Ereignisse | 1859: Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet. |
119948 | 16. September | Ereignisse | 1873: Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs. |
119949 | 16. September | Ereignisse | 1915: Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat. |
119950 | 16. September | Ereignisse | 1920: In der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet. |
119951 | 16. September | Ereignisse | 1931: Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich. |
119952 | 16. September | Ereignisse | 1938: Adolf Hitler trifft in Berchtesgaden mit dem britischen Premierminister Arthur Neville Chamberlain zusammen, der sich bereit erklärt, der Tschechoslowakei die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete nahezulegen. |
119953 | 16. September | Ereignisse | 1939: Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen. |
119954 | 16. September | Ereignisse | 1940: In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt. |
119955 | 16. September | Ereignisse | 1941: Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion Irans Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu könn |
119956 | 16. September | Ereignisse | 1947: Großbritannien beendet formell den Krieg mit Österreich. |
119957 | 16. September | Ereignisse | 1950: In Vietnam greifen Viet-Minh-Einheiten die französischen Stützpunkte Dong Khe und Lao Kay an. |
119958 | 16. September | Ereignisse | 1955: In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist. |
119959 | 16. September | Ereignisse | 1963: Malaya, Singapur, Britisch Nord-Borneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen. |
119960 | 16. September | Ereignisse | 1970: Der Konflikt zwischen Palästinensern und der jordanischen Staatsführung eskaliert im „Schwarzen September“. |
119961 | 16. September | Ereignisse | 1971: Beginn eines deutsch-sowjetischen Gipfeltreffens in der Sowjetunion zwischen Willy Brandt und Leonid I. Breschnew. |
119962 | 16. September | Ereignisse | 1974: Der US-amerikanische General Alexander Haig wird Oberbefehlshaber der NATO in Europa. |
119963 | 16. September | Ereignisse | 1975: Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare. |
119964 | 16. September | Ereignisse | 1979: Ballonflucht: Den thüringischen Familien Strelzyk und Wetzel gelingt die Flucht aus der DDR mit Hilfe eines selbstgebauten Heißluftballons. |
119965 | 16. September | Ereignisse | 1982: Christliche Milizen massakrieren im palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila in Beirut Alte, Frauen und Kinder. 800 Menschen kommen ums Leben. |