123122 | 22. September | Gestorben | 2005: Hans Samelson, US-amerikanischer Mathematiker |
123123 | 22. September | Gestorben | 2007: Marcel Marceau, französischer Pantomime |
123124 | 22. September | Gestorben | 2008: Thomas Dörflein, deutscher Tierpfleger |
123125 | 22. September | Gestorben | 2008: Olov Svedelid, schwedischer Autor |
123126 | 22. September | Gestorben | 2010: Eddie Fisher, US-amerikanischer Sänger |
123127 | 22. September | Gestorben | 2010: Eleuterio Fortino, italienischer Theologe und Ökumeniker |
123128 | 22. September | Gestorben | 2013: David H. Hubel, kanadischer Neurobiologe und Nobelpreisträger |
123129 | 22. September | Gestorben | 2013: Álvaro Mutis, kolumbianischer Schriftsteller |
123130 | 22. September | Gestorben | 2015: Yogi Berra, US-amerikanischer Baseballspieler und -Manager |
123131 | 22. September | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Jona, israelitischer Prophet (orthodox, armenisch, koptisch, evangelisch: LCMS)Hl. Mauritius, römischer Märtyrer und Schutzheiliger (evangelisch, katholisch)Johann Peter Hebel, deutscher Dichter und Prälat (evangelisch)Hl. Candidu |
123132 | 22. September | Feier- und Gedenktage | NamenstageEmmeram, Moritz |
123133 | 22. September | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageBulgarien: Tag der Unabhängigkeit Bulgariens (1908)Mali: Unabhängigkeit von Frankreich (1960) |
123134 | 22. September | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagAutofreier Tag (EU) |
123135 | 23. September | Ereignisse | 1122: Mit dem Wormser Konkordat zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II. wird der Investiturstreit beigelegt. |
123136 | 23. September | Ereignisse | 1459: In der Schlacht von Blore Heath, einer der ersten Schlachten der Rosenkriege, besiegt das Haus York das Haus Lancaster. |
123137 | 23. September | Ereignisse | 1805: Nach dem Einmarsch Österreichs in Bayern erklärt Frankreich Österreich den Krieg. |
123138 | 23. September | Ereignisse | 1806: Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis. |
123139 | 23. September | Ereignisse | 1823: Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution. |
123140 | 23. September | Ereignisse | 1862: Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt. |
123141 | 23. September | Ereignisse | 1862: In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann. |
123142 | 23. September | Ereignisse | 1868: In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus. |
123143 | 23. September | Ereignisse | 1870: Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung. |
123144 | 23. September | Ereignisse | 1896: Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen. |
123145 | 23. September | Ereignisse | 1905: Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten. |
123146 | 23. September | Ereignisse | 1932: Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens. |
123147 | 23. September | Ereignisse | 1943: In Norditalien wird die faschistische Italienische Sozialrepublik unter militärischer Protektion Deutschlands ausgerufen, die allerdings nur von den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs anerkannt wird. Staatsoberhaupt ist der wenige Tage zuvor befre |
123148 | 23. September | Ereignisse | 1947: Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf. |
123149 | 23. September | Ereignisse | 1973: In Argentinien werden Juan Perón zum Präsidenten und seine Ehefrau Maria Estela Perón zur Vizepräsidentin gewählt. |
123150 | 23. September | Ereignisse | 1990: In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Atomkraftwerksbau-Moratorium angenommen. |
123151 | 23. September | Ereignisse | 1992: Die Vollversammlung der Vereinten Nationen schließt durch Mehrheitsbeschluss Jugoslawien aus der Staatengemeinschaft aus. |