123932 | 25. September | Ereignisse | 1759: Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen. |
123933 | 25. September | Ereignisse | 1768: Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus. |
123934 | 25. September | Ereignisse | 1789: Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status. |
123935 | 25. September | Ereignisse | 1799: In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalition |
123936 | 25. September | Ereignisse | 1805: Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein. |
123937 | 25. September | Ereignisse | 1805: Im Bogenhausener Vertrag gestattet das Kurfürstentum Bayern den Einmarsch französischer Truppen und gibt damit sein Bündnis mit dem Kaisertum Österreich und Russland auf. Bayern unterstützt vertragsgemäß Napoleon Bonaparte mit Truppen. |
123938 | 25. September | Ereignisse | 1857: In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I. |
123939 | 25. September | Ereignisse | 1904: In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder. |
123940 | 25. September | Ereignisse | 1944: Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden. |
123941 | 25. September | Ereignisse | 1950: Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein. |
123942 | 25. September | Ereignisse | 1959: Ein buddhistischer Mönch, der nach der Tat zum Christentum konvertiert, verübt ein Attentat auf den ceylonesischen Premierminister S. W. R. D. Bandaranaike, der am darauffolgenden Tag seinen Verletzungen erliegt. |
123943 | 25. September | Ereignisse | 1963: Der Sturz von Präsident Juan Bosch Gaviño durch das Militär führt zu einem Bürgerkrieg in der Dominikanischen Republik. |
123944 | 25. September | Ereignisse | 1969: Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet. |
123945 | 25. September | Ereignisse | 1972: Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. |
123946 | 25. September | Ereignisse | 1981: Sandra Day O’Connor wird als erste Frau als Richterin am United States Supreme Court vereidigt. |
123947 | 25. September | Ereignisse | 1998: Mikuláš Dzurinda wird Ministerpräsident in der Slowakei. |
123948 | 25. September | Ereignisse | 2001: Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland beeindruckt der russische Staatspräsident Wladimir Putin durch seine teilweise in fließendem Deutsch vorgetragene Rede vor dem Bundestag. |
123949 | 25. September | Ereignisse | 2005: Bei den polnischen Parlamentswahlen gewinnt die rechts-konservative Oppositionspartei PiS die Wahl. Die Wahlbeteiligung liegt allerdings bei nur 40 Prozent. Die bisherige Regierung unter der SLD verliert die Wahlen besonders deutlich und erhält nur |
123950 | 25. September | Ereignisse | 1690: Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten w |
123951 | 25. September | Ereignisse | 1849: Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt. |
123952 | 25. September | Ereignisse | 1877: In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt. |
123953 | 25. September | Ereignisse | 1912: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei. |
123954 | 25. September | Ereignisse | 2009: Auf dem dritten Treffen der G-20 innerhalb eines Jahres im US-amerikanischen Pittsburgh wird festgestellt, dass die großen Industrienationen (Gruppe der Acht) nicht mehr in der Lage sind, die Entwicklung der Weltwirtschaft alleine zu sichern, und de |
123955 | 25. September | Ereignisse | 1820: Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern. |
123956 | 25. September | Ereignisse | 1950: In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb |
123957 | 25. September | Ereignisse | 1956: Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden. |
123958 | 25. September | Ereignisse | 1983: Die 417 km lange TGV-Strecke von Paris nach Lyon wird in ihrer vollen Länge eröffnet, nachdem seit 1981 die Züge auf einer Teilstrecke verkehrten. |
123959 | 25. September | Ereignisse | 1992: Der Main-Donau-Kanal wird nach 32-jähriger Bauzeit fertiggestellt. |
123960 | 25. September | Ereignisse | 1722: Der politische Kannegießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt. |
123961 | 25. September | Ereignisse | 1818: Die Uraufführung der Oper Il Barone di Dolsheim von Giovanni Pacini findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt. |