126332 | 1. Oktober | Ereignisse | 2005: Auf der indonesischen Insel Bali kommt es zu Sprengstoffanschlägen auf Touristenzentren, bei denen 26 Menschen sterben und über 100 verletzt werden. |
126333 | 1. Oktober | Ereignisse | 2006: Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei. |
126334 | 1. Oktober | Ereignisse | 1850: In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund. |
126335 | 1. Oktober | Ereignisse | 1869: Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere. |
126336 | 1. Oktober | Ereignisse | 1880: Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet. |
126337 | 1. Oktober | Ereignisse | 1881: Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben. |
126338 | 1. Oktober | Ereignisse | 1884: Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet. |
126339 | 1. Oktober | Ereignisse | 1885: In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf. |
126340 | 1. Oktober | Ereignisse | 1903: Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt. |
126341 | 1. Oktober | Ereignisse | 1907: Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt. |
126342 | 1. Oktober | Ereignisse | 1927: Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft. |
126343 | 1. Oktober | Ereignisse | 1933: Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt. |
126344 | 1. Oktober | Ereignisse | 1951: Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem GATT bei. |
126345 | 1. Oktober | Ereignisse | 1957: Das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal bringt in Deutschland das von Heinrich Mückter entwickelte Medikament Contergan auf den Markt. Das Medikament, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wird hauptsächlich von Schwangeren eingenommen und führt |
126346 | 1. Oktober | Ereignisse | 1971: Roy Oliver Disney eröffnet in der Nähe von Orlando (Florida) einen Vergnügungspark, den er zu Ehren seines verstorbenen Bruders Walt Disney World Resort nennt. |
126347 | 1. Oktober | Ereignisse | 1850: Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet. |
126348 | 1. Oktober | Ereignisse | 1865: Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist. |
126349 | 1. Oktober | Ereignisse | 1891: Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf. |
126350 | 1. Oktober | Ereignisse | 1902: An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang. |
126351 | 1. Oktober | Ereignisse | 1924: Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt. |
126352 | 1. Oktober | Ereignisse | 1958: Die NASA entsteht als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) mit dem Ziel, die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik voranzutreib |
126353 | 1. Oktober | Ereignisse | 1964: Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen. |
126354 | 1. Oktober | Ereignisse | 1969: Die Concorde durchbricht nach der Tupolew Tu-144 als zweiter ziviler Überschallflugzeugtyp die Schallmauer. |
126355 | 1. Oktober | Ereignisse | 1714: Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt. |
126356 | 1. Oktober | Ereignisse | 1714: In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt. |
126357 | 1. Oktober | Ereignisse | 1715: Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt. |
126358 | 1. Oktober | Ereignisse | 1718: Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt. |
126359 | 1. Oktober | Ereignisse | 1723: Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt. |
126360 | 1. Oktober | Ereignisse | 1832: Die Uraufführung des Militärschauspiels His First Campaign von Adolphe Adam findet im Covent Garden in London statt. |
126361 | 1. Oktober | Ereignisse | 1849: Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt. |