131492 | 14. Oktober | Ereignisse | 1806: Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen. |
131493 | 14. Oktober | Ereignisse | 1809: Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das |
131494 | 14. Oktober | Ereignisse | 1813: Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg. |
131495 | 14. Oktober | Ereignisse | 1867: Der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats, Tokugawa Yoshinobu, dankt in Japan ab. |
131496 | 14. Oktober | Ereignisse | 1899: Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer V |
131497 | 14. Oktober | Ereignisse | 1910: Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem Farman III-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die F |
131498 | 14. Oktober | Ereignisse | 1915: Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein. |
131499 | 14. Oktober | Ereignisse | 1920: Russland erkennt im Frieden von Dorpat die Unabhängigkeit Finnlands in den Grenzen des zaristischen Großfürstentum Finnland an. |
131500 | 14. Oktober | Ereignisse | 1933: Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz. |
131501 | 14. Oktober | Ereignisse | 1939: In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U 47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow. |
131502 | 14. Oktober | Ereignisse | 1943: Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen. |
131503 | 14. Oktober | Ereignisse | 1943: Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt. |
131504 | 14. Oktober | Ereignisse | 1944: Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen. |
131505 | 14. Oktober | Ereignisse | 1953: Das Massaker von Qibya nimmt am Abend seinen Anfang. Im Dorf Qibya, wo sich ein Außenposten der Arabischen Legion befindet, zerstören Eliteeinheiten der israelischen Armee 45 Häuser, eine Schule und eine Moschee. Dabei kommen 69 Araber, darunter 42 |
131506 | 14. Oktober | Ereignisse | 1960: In der Türkei beginnen nach dem Militärputsch die Yassıada-Prozesse gegen 592 ehemalige Regierungsmitglieder, Abgeordnete des türkischen Parlaments und Beamte, darunter auch Staatspräsident Celâl Bayar und Ministerpräsident Adnan Menderes. |
131507 | 14. Oktober | Ereignisse | 1962: Beginn der Kubakrise: Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen. |
131508 | 14. Oktober | Ereignisse | 1964: Nikita Chruschtschow wird als Regierungschef der UdSSR und Generalsekretär der KPdSU gestürzt. Sein Nachfolger wird Leonid Breschnew. |
131509 | 14. Oktober | Ereignisse | 1964: Martin Luther King wird der Friedensnobelpreis zuerkannt. |
131510 | 14. Oktober | Ereignisse | 1969: Olof Palme wird schwedischer Premierminister. |
131511 | 14. Oktober | Ereignisse | 1973: Volksaufstand in Thailand: Nach Studentenunruhen, bei denen über 70 Menschen ums Leben kommen, tritt die Militärregierung unter Thanom Kittikachorn zurück. Neuer Premierminister wird Sanya Dharmasakti. |
131512 | 14. Oktober | Ereignisse | 1981: In Ägypten wird Husni Mubarak zum Staatspräsidenten gewählt. Er ist Nachfolger des durch ein Attentat ermordeten Anwar as-Sadat. |
131513 | 14. Oktober | Ereignisse | 1990: Im vereinten Deutschland tritt das von der Volkskammer der DDR am 22. Juli beschlossene Ländereinführungsgesetz in Kraft und es finden Wahlen zu den Landesparlamenten statt. Dabei wird im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts un |
131514 | 14. Oktober | Ereignisse | 2003: Gyude Bryant wird Staats- und Regierungspräsident der Übergangsregierung in Liberia. |
131515 | 14. Oktober | Ereignisse | 2004: Nach dem Rücktritt seines Vaters Norodom Sihanouk am 7. Oktober wird Norodom Sihamoni neuer König von Kambodscha. |
131516 | 14. Oktober | Ereignisse | 2006: Der Konflikt im Ostsudan wird durch ein in Eritrea unterzeichnetes Friedensabkommen zwischen den sudanesischen Konfliktparteien beendet. |
131517 | 14. Oktober | Ereignisse | 2006: Mit seiner Resolution 1718 verhängt der UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen Nordkorea und dessen Staatschef Kim Jong-il wegen der Kernwaffentests vom 9. Oktober. |
131518 | 14. Oktober | Ereignisse | 1959: Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport. |
131519 | 14. Oktober | Ereignisse | 1960: Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet. |
131520 | 14. Oktober | Ereignisse | 1966: Die Metro Montreal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet. |
131521 | 14. Oktober | Ereignisse | 1974: Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet. |