Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
13348119. OktoberEreignisse1971: Die Münchner U-Bahn wird mit Aufnahme des Fahrbetriebs auf der ersten Linie U6 feierlich eröffnet.
13348219. OktoberEreignisse1987: Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.
13348319. OktoberEreignisse2009: Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
13348419. OktoberEreignisse1800: Die französische Baudin-Expedition sticht von Le Havre aus in See. Nicolas Baudin soll mit seinem Team auf zwei Schiffen die Küste Australiens erkunden.
13348519. OktoberEreignisse1901: Alberto Santos-Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5 km in 30 Minuten.
13348619. OktoberEreignisse1943: Albert Schatz, Selman Abraham Waksman und Elizabeth Bugie gelingt an der Rutgers University erstmals die Isolierung des Antibiotikums Streptomycin, ein Arzneimittel gegen Tuberkulose.
13348719. OktoberEreignisse1967: Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.
13348819. OktoberEreignisse2000: Im britischen Wissenschaftsjournal Nature teilen US-amerikanische Forscher mit, dass sie ein etwa 250 Millionen Jahre altes Bakterium zu neuem Leben erweckt haben.
13348919. OktoberEreignisse1702: Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
13349019. OktoberEreignisse1811: In Gransee wird das Denkmal für die am 19. Juli 1810 verstorbene preußische Königin Luise eingeweiht.
13349119. OktoberEreignisse1843: In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
13349219. OktoberEreignisse1845: Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
13349319. OktoberEreignisse1879: Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
13349419. OktoberEreignisse1913: Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
13349519. OktoberEreignisse1938: Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
13349619. OktoberEreignisse1959: Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
13349719. OktoberEreignisse1965: Peter Weiss’ Theaterstück Die Ermittlung, das den ersten Frankfurter Auschwitzprozess thematisiert, wird im Rahmen einer Ring-Uraufführung zeitgleich an fünfzehn west- und ostdeutschen Theatern sowie von der Royal Shakespeare Company in London urauf
13349819. OktoberEreignisse1972: Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur.
13349919. OktoberEreignisse1979: Bei Gartenarbeiten wird der römische Tempelschatz von Weißenburg entdeckt.
13350019. OktoberEreignisse1469: Ferdinand II. von Aragón und Isabella I. von Kastilien heiraten. Damit wird das Fundament für eine spätere Vereinigung der beiden Reiche Aragonien und Kastilien zu Spanien gelegt.
13350119. OktoberEreignisse1806: Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
13347219. OktoberEreignisse1994: In Tel Aviv sterben 21 Israelis und ein Holländer nach einem Selbstmordattentat auf Bus Nr. 5 in der Dizengoff-Straße.
13347319. OktoberEreignisse2002: In einem Referendum stimmt die Bevölkerung der Republik Irland dem Vertrag von Nizza zu.
13347419. OktoberEreignisse2004: 25.000 Menschen demonstrieren vor dem Bochumer Schauspielhaus gegen die drohende Schließung der Bochumer Opelwerke. Nach sechstägigen Arbeitsniederlegungen lenkt die Konzernleitung ein und sieht von einer Schließung des Standortes ab.
13347519. OktoberEreignisse2005: In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.
13347619. OktoberEreignisse1868: Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
13347719. OktoberEreignisse1872: In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32 kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Goldbrocken.
13347819. OktoberEreignisse1935: In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
13347919. OktoberEreignisse1949: In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.
13348019. OktoberEreignisse1958: Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir