134132 | 20. Oktober | Gestorben | 2006: Maxi Herber, deutsche Eiskunstläuferin, Olympiasiegerin |
134133 | 20. Oktober | Gestorben | 2007: Jürgen Graf, deutscher Hörfunkjournalist und Fernsehmoderator |
134134 | 20. Oktober | Gestorben | 2007: Siegfried Zoglmann, deutscher Politiker, MdL und MdB |
134135 | 20. Oktober | Gestorben | 2008: Emmanuelle Cinquin, belgisch-französische Ordensfrau (Mutter der Müllmenschen von Kairo) |
134136 | 20. Oktober | Gestorben | 2011: Muammar al-Gaddafi, libysches Staatsoberhaupt, Oberst, Revolutionsführer und Diktator |
134137 | 20. Oktober | Gestorben | 2011: Mutassim Gaddafi, libyscher Sicherheitsberater und Sohn Muammar al-Gaddafis |
134138 | 20. Oktober | Gestorben | 2011: Peter Uebersax, Schweizer Journalist |
134139 | 20. Oktober | Gestorben | 2012: Edward Donnall Thomas, US-amerikanischer Mediziner und Nobelpreisträger |
134140 | 20. Oktober | Gestorben | 2013: Dimiter Gotscheff, bulgarischer Theaterregisseur |
134141 | 20. Oktober | Gestorben | 2013: Lawrence Klein, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger |
134142 | 20. Oktober | Gestorben | 2014: René Burri, Schweizer Fotograf |
134143 | 20. Oktober | Gestorben | 2015: Arno Gruen, deutsch-schweizerischer Psychoanalytiker und Schriftsteller |
134144 | 20. Oktober | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageKarl Segebrock und Ewald Ovir, deutsch-baltische Missionare und Märtyrer (evangelisch)Hl. Irene von Portugal (römisch-katholisch)Hl. Wendelin, Abt und Schutzpatron (römisch-katholisch) |
134145 | 21. Oktober | Ereignisse | 63 v. Chr.: Konsul Marcus Tullius Cicero erfährt von der Catilinarischen Verschwörung unter der Führung des Lucius Sergius Catilina. Der römische Senat erklärt den Staatsnotstand mit erweiterten Vollmachten für die Konsuln. |
134146 | 21. Oktober | Ereignisse | 1096: Nachdem die wehrfähigen Mitglieder des Volkskreuzzuges bei einem Angriffsversuch auf die Stadt Nicäa in einen Hinterhalt der Seldschuken geraten sind, flüchten sie panisch in ihr Feldlager. Dort kommt es durch die nachsetzenden Seldschuken zu einem |
134147 | 21. Oktober | Ereignisse | 1097: Im Ersten Kreuzzug beginnt die Belagerung von Antiochia durch das Heer der Kreuzritter. Sie dauert bis zum 2. Juni des folgenden Jahres. |
134148 | 21. Oktober | Ereignisse | 1520: Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Mag |
134149 | 21. Oktober | Ereignisse | 1600: In der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit. |
134150 | 21. Oktober | Ereignisse | 1792: Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Revolution. |
134151 | 21. Oktober | Ereignisse | 1805: Mit dem Sieg über Napoleon Bonapartes Flotte in der Schlacht von Trafalgar während des Dritten Koalitionskrieges sichert Admiral Horatio Nelson, der in der Schlacht fällt, die britische Seeherrschaft. |
134152 | 21. Oktober | Ereignisse | 1850: Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr. |
134153 | 21. Oktober | Ereignisse | 1854: Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen. |
134154 | 21. Oktober | Ereignisse | 1861: Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten. |
134155 | 21. Oktober | Ereignisse | 1872: Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden, und be |
134156 | 21. Oktober | Ereignisse | 1885: In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politik |
134157 | 21. Oktober | Ereignisse | 1888: Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet. |
134158 | 21. Oktober | Ereignisse | 1895: Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer japanischen Kolonie. |
134159 | 21. Oktober | Ereignisse | 1899: Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte. |
134160 | 21. Oktober | Ereignisse | 1916: Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet. |
134161 | 21. Oktober | Ereignisse | 1918: Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein. |