Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
1385121. NovemberGestorben2011: Heinz Ludwig Arnold, deutscher Publizist
1385131. NovemberGestorben2012: Gae Aulenti, italienische Architektin
1385141. NovemberGestorben2012: Agustín García Calvo, spanischer Philosoph und Verfasser
1385151. NovemberGestorben2012: Mitch Lucker, US-amerikanischer Sänger
1385161. NovemberGestorben2013: Brigitte Neumeister, österreichische Schauspielerin
1385171. NovemberGestorben2014: Klaus Bölling, deutscher Publizist
1385181. NovemberGestorben2014: Brittany Maynard, US-amerikanische Sterbehilfeaktivistin
1385191. NovemberGestorben2014: Wayne Static, US-amerikanischer Sänger
1385201. NovemberGestorben2015: Günter Schabowski, deutscher Journalist und Politiker
1385211. NovemberFeier- und GedenktageKirchliche GedenktageAllerheiligen (anglikanisch, katholisch)Gedenktag der Heiligen (evangelisch)Erhard Schnepf, deutscher Pfarrer, Reformator und Professor (evangelisch)
1385221. NovemberFeier- und GedenktageNamenstageArthur
1385231. NovemberFeier- und GedenktageStaatliche Feier- und GedenktageAlgerien: Nationalfeiertag (1954)Antigua und Barbuda: Unabhängigkeit von Großbritannien (1981)Mexiko: Tag der Toten (zweiter Tag)
1385241. NovemberFeier- und GedenktageBrauchtumSpanien: Magosto (erster Tag)
1385251. NovemberFeier- und GedenktageWeitere Informationen zum TagWeltvegantag (seit 1994)
1385262. NovemberEreignisse1410: Der unterzeichnete Vertrag von Bicêtre soll im französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons Frieden bringen. Die Vereinbarung wird jedoch in der Folgezeit nicht eingehalten.
1385272. NovemberEreignisse1502: Christoph Kolumbus erreicht bei seiner vierten Reise eine Bucht im heutigen Panama, der er Qualitäten als „schöner Hafen“ attestiert. Dort entsteht später die Stadt Portobelo.
1385282. NovemberEreignisse1567: Nach dreitägiger Belagerung dringen im Zweiten Hugenottenkrieg 15.000 Hugenotten in die Stadt Le Dorat im Limousin ein und plündern den Ort. Die Kirche St-Pierre du Dorat wird schwer verwüstet.
1385292. NovemberEreignisse1642: Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
1385302. NovemberEreignisse1721: In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
1385312. NovemberEreignisse1782: Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
1385322. NovemberEreignisse1789: Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
1385332. NovemberEreignisse1805: Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
1385342. NovemberEreignisse1813: König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines Königreiches gegeben.
1385352. NovemberEreignisse1852: Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster
1385362. NovemberEreignisse1879: Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
1385372. NovemberEreignisse1889: North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
1385382. NovemberEreignisse1912: Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
1385392. NovemberEreignisse1914: Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
1385402. NovemberEreignisse1914: Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
1385412. NovemberEreignisse1917: In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Lionel Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir