138542 | 2. November | Ereignisse | 1919: In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet. |
138543 | 2. November | Ereignisse | 1930: Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt. |
138544 | 2. November | Ereignisse | 1938: Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen. |
138545 | 2. November | Ereignisse | 1945: Im in Kraft getretenen Kontrollratsgesetz Nr. 4 stellen die Alliierten das deutsche Gerichtswesen wieder auf die vor der NS-Zeit üblichen Gliederung in Amts-, Land- und Oberlandesgerichte um. NSDAP-Mitglieder sind als Richter oder Staatsanwalt ausge |
138546 | 2. November | Ereignisse | 1948: Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey. |
138547 | 2. November | Ereignisse | 1949: Die Niederlande erkennen die Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien als unabhängigen Staat an. |
138548 | 2. November | Ereignisse | 1950: Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu. |
138549 | 2. November | Ereignisse | 1956: Sueskrise: Die UN-Generalversammlung nimmt eine Resolution an, die Großbritannien, Frankreich und Israel zum sofortigen Truppenrückzug aus Ägypten auffordert. |
138550 | 2. November | Ereignisse | 1963: Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet. |
138551 | 2. November | Ereignisse | 1964: König Saud von Saudi-Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt. |
138552 | 2. November | Ereignisse | 1964: Eine Passierscheinregelung ermöglicht Rentnern aus der DDR den Besuch von Verwandten in Westdeutschland. |
138553 | 2. November | Ereignisse | 1976: Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford. |
138554 | 2. November | Ereignisse | 1983: In einem Referendum stimmen die ausschließlich weißen Wähler Südafrikas für eine Verfassungsreform, die sogenannte Reformapartheid, und eröffnen damit den Weg zu einem Dreikammerparlament ohne Beteiligung der schwarzen Mehrheitsbevölkerung. |
138555 | 2. November | Ereignisse | 1987: Anlässlich einer Begehung der Startbahn West am Flughafen Frankfurt am Main zum Jahrestag der Räumung des Hüttendorfs werden zwei Polizeibeamte mit einer zuvor geraubten Polizeidienstwaffe erschossen. |
138556 | 2. November | Ereignisse | 2003: In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt, die von Eduard Schewardnadse und seiner Georgischen Bürgerunion gewonnen werden. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen und führen in der Folge zur Rosenrevolution. |
138557 | 2. November | Ereignisse | 2004: In den USA finden bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahlen statt. Präsident George W. Bush gewinnt gegen seinen Herausforderer John F. Kerry und bleibt Präsident. |
138558 | 2. November | Ereignisse | 2010: Oberstaufen ist der erste deutsche Ort, der im unter Datenschutzaspekten umstrittenen Zusatzdienst Google Street View straßenweise im Internet betrachtet werden kann. |
138559 | 2. November | Ereignisse | 1772: Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London. |
138560 | 2. November | Ereignisse | 1810: Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt. |
138561 | 2. November | Ereignisse | 1886: Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent. |
138562 | 2. November | Ereignisse | 1896: Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an. |
138563 | 2. November | Ereignisse | 1936: Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm. |
138564 | 2. November | Ereignisse | 1981: Am Flughafen Frankfurt am Main beginnen unter heftigen Protesten die Bauarbeiten für die Startbahn West. |
138565 | 2. November | Ereignisse | 1920: In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung. |
138566 | 2. November | Ereignisse | 1936: Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf. |
138567 | 2. November | Ereignisse | 1947: Howard Hughes fliegt vor Journalisten aus aller Welt die von ihm konstruierte Hercules. Es bleibt der einzige Flug dieses gigantischen Flugbootes. |
138568 | 2. November | Ereignisse | 1988: Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“ für das Internet frei. |
138569 | 2. November | Ereignisse | 1992: Das Großraumflugzeug Airbus A330 startet zu seinem Erstflug. |
138570 | 2. November | Ereignisse | 2000: Die drei Mitglieder der ISS-Expedition 1, William McMichael Shepherd, Sergei Konstantinowitsch Krikaljow und Juri Pawlowitsch Gidsenko, treffen als erste Langzeitbesatzung auf der Internationalen Raumstation ein. |
138571 | 2. November | Ereignisse | 1903: Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird. |