140912 | 8. November | Gestorben | 2010: Emilio Massera, argentinischer Admiral |
140913 | 8. November | Gestorben | 2014: Hannes Hegen, deutscher Grafiker und Comiczeichner |
140914 | 8. November | Gestorben | 2014: Otto Ziege, deutscher Radrennfahrer und Radsportfunktionär |
140915 | 8. November | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageWillehad, Glaubensbote bei den Friesen, erster Bischof von Bremen (evangelisch, römisch-katholisch, orthodox)Johann von Staupitz, deutscher Priester (evangelisch: LCMS) |
140916 | 8. November | Feier- und Gedenktage | NamenstageGottfried, Johannes |
140917 | 9. November | Ereignisse | 0235: St. Pontianus, der erste ab 230 amtierende Bischof von Rom, für den es ein geschichtlich belegtes Datum gibt, wird nach seiner Absetzung durch den römischen Kaiser Maximinus Thrax und Verurteilung zur Zwangsarbeit in einem Steinbruch auf Sardinien e |
140918 | 9. November | Ereignisse | 1313: In der Schlacht von Gammelsdorf setzt sich der spätere Kaiser Ludwig der Bayer gegen seinen Vetter Friedrich den Schönen durch und erhält damit die Vormundschaft über die jugendlichen Herzöge von Niederbayern. |
140919 | 9. November | Ereignisse | 1330: Die Schlacht bei Posada beginnt, in der die Walachen unter Basarab I. die Ungarn unter Karl I. schlagen. |
140920 | 9. November | Ereignisse | 1620: Der böhmische König Friedrich I. flieht nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg am Vortag aus Prag nach Breslau. |
140921 | 9. November | Ereignisse | 1729: Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet. |
140922 | 9. November | Ereignisse | 1749: Auf der Insel Timor kommt es zur Schlacht von Penfui. Niederländische Soldaten und ihre Verbündeten bezwingen eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. Der Keim für die Teilung der Insel durch beide Kolonialmächte ist in der Folg |
140923 | 9. November | Ereignisse | 1799: Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und |
140924 | 9. November | Ereignisse | 1848: Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich: Robert Blum, linksliberaler Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, wird nach der Niederschlagung des Oktoberaufstands von Wien im Rahmen der Märzrevolution unter Missachtung seiner Abgeord |
140925 | 9. November | Ereignisse | 1906: Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet. |
140926 | 9. November | Ereignisse | 1918: Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude aus die „d |
140927 | 9. November | Ereignisse | 1918: Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes. |
140928 | 9. November | Ereignisse | 1923: Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurüc |
140929 | 9. November | Ereignisse | 1925: Hitler ordnet die Gründung der Schutzstaffel an. |
140930 | 9. November | Ereignisse | 1930: Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei. |
140931 | 9. November | Ereignisse | 1932: Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer. |
140932 | 9. November | Ereignisse | 1936: In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf e |
140933 | 9. November | Ereignisse | 1937: Die Schlacht um Shanghai gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die japanischen Invasionstruppen und erlangen damit die Herrschaft über die eroberte chinesische Hafenstadt. |
140934 | 9. November | Ereignisse | 1938: Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu |
140935 | 9. November | Ereignisse | 1939: Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem |
140936 | 9. November | Ereignisse | 1949: Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen. |
140937 | 9. November | Ereignisse | 1953: Durch den Austritt aus der Union française erlangt Kambodscha die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich. |
140938 | 9. November | Ereignisse | 1955: Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben. |
140939 | 9. November | Ereignisse | 1965: Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal. |
140940 | 9. November | Ereignisse | 1967: Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, der zum Symbol der 68er-Bewegung werden wird. |
140941 | 9. November | Ereignisse | 1969: Die linksradikale Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Die Bombe explodiert jedoch nicht. |