150188 | 4. Dezember | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Barbara von Nikomedien, Jungfrau, Märtyrerin und Schutzpatronin (evangelisch, katholisch, orthodox, armenisch, koptisch, syrisch)Hl. Johannes von Damaskus, Mönch, Theologe und Kirchenvater (anglikanisch, katholisch, orthodox, arme |
150189 | 4. Dezember | Feier- und Gedenktage | NamenstageBarbara, Christian, Johannes |
150190 | 5. Dezember | Ereignisse | 63 v. Chr.: Cicero hält die letzte seiner Reden gegen Catilina. Catos Meinungsäußerung bewirkt anschließend das Verhängen der Todesstrafe für die Verschwörer des Umsturzversuchs im Römischen Reich. |
150191 | 5. Dezember | Ereignisse | 1082: Raimund Berengar II., einer der beiden Grafen von Barcelona, wird bei einer Jagd getötet. Die Volksmeinung hält seinen Zwillingsbruder Berengar Raimund II. für den Anstifter, weil er die Macht in Katalonien anstrebt. |
150192 | 5. Dezember | Ereignisse | 1212: Der Staufer Friedrich II. wird in einer Nachwahl in Frankfurt am Main als römisch-deutscher König bestätigt. |
150193 | 5. Dezember | Ereignisse | 1408: Nach der Eroberung Perejaslavls und Nischni Nowgorods erscheint der Emir Edigü mit seiner Goldenen Horde vor Moskau. Er zieht sich jedoch in der Folge nach der Zahlung von 3000 Rubel Lösegeld wieder zurück. |
150194 | 5. Dezember | Ereignisse | 1492: Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner ersten Reise die Karibik-Insel Hispaniola. |
150195 | 5. Dezember | Ereignisse | 1560: Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfts übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig |
150196 | 5. Dezember | Ereignisse | 1757: Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz. |
150197 | 5. Dezember | Ereignisse | 1792: Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt. |
150198 | 5. Dezember | Ereignisse | 1831: Der Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von der französischen Armee gewaltsam niedergeschlagen. 10.000 Menschen müssen hinterher die Stadt verlassen. |
150199 | 5. Dezember | Ereignisse | 1848: Durch eine Rede des US-Präsidenten James K. Polk vor dem US-Kongress, dass in Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“. |
150200 | 5. Dezember | Ereignisse | 1848: Die ihm widerspenstige Preußische Nationalversammlung wird von König Friedrich Wilhelm IV. durch Verordnung aufgelöst. Am selben Tag erlässt der Regent die Preußen nach seinen Vorstellungen oktroyierte Verfassung. |
150201 | 5. Dezember | Ereignisse | 1865: Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt. |
150202 | 5. Dezember | Ereignisse | 1894: In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben. |
150203 | 5. Dezember | Ereignisse | 1916: Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Be |
150204 | 5. Dezember | Ereignisse | 1917: Sidónio Pais putscht sich in Portugal an die Macht. Präsident Bernardino Machado weigert sich, sein Amt zu übergeben und wird vorübergehend inhaftiert. |
150205 | 5. Dezember | Ereignisse | 1931: Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört. |
150206 | 5. Dezember | Ereignisse | 1933: Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrech |
150207 | 5. Dezember | Ereignisse | 1936: In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924. |
150208 | 5. Dezember | Ereignisse | 1941: Der Russlandfeldzug der Wehrmacht gerät durch eine Gegenoffensive der Roten Armee in der Schlacht um Moskau ins Stocken. Das führt letztlich zur Wende im Zweiten Weltkrieg. |
150209 | 5. Dezember | Ereignisse | 1944: Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens. |
150210 | 5. Dezember | Ereignisse | 1945: Die Christlich-Soziale Union (CSU) wird in Bayern als fünfte politische Partei von der Militärregierung anerkannt. |
150211 | 5. Dezember | Ereignisse | 1945: Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks. |
150182 | 4. Dezember | Gestorben | 2008: Forrest James Ackerman, US-amerikanischer Herausgeber, Verfasser und Verleger |
150183 | 4. Dezember | Gestorben | 2008: Fritz Behrendt, deutsch-niederländischer Zeitungs-Karikaturist |
150184 | 4. Dezember | Gestorben | 2009: Edward Umar Fatu, US-amerikanischer Wrestler |
150185 | 4. Dezember | Gestorben | 2011: Adam Hanuszkiewicz, polnischer Schauspieler und Theaterregisseur |
150186 | 4. Dezember | Gestorben | 2011: Sócrates, brasilianischer Fußballspieler |
150187 | 4. Dezember | Gestorben | 2011: Hubert Sumlin, US-amerikanischer Blues-Gitarrist |