154562 | 16. Dezember | Gestorben | 2009: Kurt Kelm, deutscher Übersetzer |
154563 | 16. Dezember | Gestorben | 2010: Hermann Ansorge, deutscher Agrikulturchemiker |
154564 | 16. Dezember | Gestorben | 2010: Karen Tuttle, US-amerikanische Bratschistin und Musikpädagogin |
154565 | 16. Dezember | Gestorben | 2011: Mark Kopytman, israelischer Komponist und Musikpädagoge |
154566 | 16. Dezember | Gestorben | 2011: Eberhard Walde, deutscher Politiker |
154567 | 16. Dezember | Gestorben | 2012: Axel Anderson, puerto-ricanischer Schauspieler |
154568 | 16. Dezember | Gestorben | 2014: Karl-Heinz Kurras, deutscher Polizeibeamter und Todesschütze |
154569 | 16. Dezember | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Josef von Nazaret (orthodox)Hl. Adelheid von Burgund, deutsche Kaiserin und Klostergründerin (evangelisch, römisch-katholisch, orthodox)Beginn von Las posadas (evangelisch: ELCA) |
154570 | 16. Dezember | Feier- und Gedenktage | NamenstageAdelheid |
154571 | 16. Dezember | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageSüdafrika: Day of Reconciliation (1838) |
154572 | 17. Dezember | Ereignisse | 0546: Im Kampf gegen Ostrom erobern die Ostgoten unter Totila das knapp sieben Jahre zuvor vom oströmischen Feldherrn Belisar eingenommene Rom zurück. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Krieges läuten das Ende der Antike in Italien ein. |
154573 | 17. Dezember | Ereignisse | 0954: König Otto I. hält in Arnstadt einen Reichstag ab, bei dem sich sein aufständischer Sohn Liudolf förmlich unterwirft. Sein ältester Sohn Wilhelm wird zudem zum Erzbischof von Mainz gewählt. Damit werden die innenpolitischen Voraussetzungen für die s |
154574 | 17. Dezember | Ereignisse | 1282: König Rudolf I. belehnt auf dem Reichstag zu Augsburg seine Söhne Albrecht und Rudolf „zur gemeinsamen Hand“ mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark, was den österreichischen Besitzstand der Habsburger begründet. Die feierliche Urkunde hierüb |
154575 | 17. Dezember | Ereignisse | 1513: Appenzell wird als 13. Kanton Mitglied der dreizehnörtigen Eidgenossenschaft. |
154576 | 17. Dezember | Ereignisse | 1583: Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird. |
154577 | 17. Dezember | Ereignisse | 1607: Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayeris |
154578 | 17. Dezember | Ereignisse | 1637: Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt. |
154579 | 17. Dezember | Ereignisse | 1638: Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung. |
154580 | 17. Dezember | Ereignisse | 1718: Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg. |
154581 | 17. Dezember | Ereignisse | 1763: Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst. |
154582 | 17. Dezember | Ereignisse | 1777: Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an. |
154583 | 17. Dezember | Ereignisse | 1792: Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet. |
154584 | 17. Dezember | Ereignisse | 1807: Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten. |
154585 | 17. Dezember | Ereignisse | 1819: Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien. |
154586 | 17. Dezember | Ereignisse | 1907: Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt. |
154587 | 17. Dezember | Ereignisse | 1909: Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien. |
154588 | 17. Dezember | Ereignisse | 1914: Die osmanische Regierung vertreibt die russischen Juden aus Jaffa. |
154589 | 17. Dezember | Ereignisse | 1915: Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen. |
154590 | 17. Dezember | Ereignisse | 1918: In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende. |
154591 | 17. Dezember | Ereignisse | 1919: Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages. |