154592 | 17. Dezember | Ereignisse | 1922: Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands. |
154593 | 17. Dezember | Ereignisse | 1939: Die Mannschaft des Panzerschiffs Admiral Graf Spee versenkt im Zweiten Weltkrieg ihr Schiff vor Montevideo aufgrund britischer Übermacht. |
154594 | 17. Dezember | Ereignisse | 1943: Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen. |
154595 | 17. Dezember | Ereignisse | 1944: Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt. |
154596 | 17. Dezember | Ereignisse | 1944: Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker. |
154597 | 17. Dezember | Ereignisse | 1959: Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird. |
154598 | 17. Dezember | Ereignisse | 1963: Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ih |
154599 | 17. Dezember | Ereignisse | 1967: Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos. |
154600 | 17. Dezember | Ereignisse | 1969: In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben. |
154601 | 17. Dezember | Ereignisse | 1970: Oman erhält offiziell seine Flagge. |
154602 | 17. Dezember | Ereignisse | 1971: BRD und DDR unterzeichnen im Rahmen der deutschen Ostpolitik das Transitabkommen, mit dem Reiseerleichterungen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin geschaffen werden. |
154603 | 17. Dezember | Ereignisse | 1971: Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan. |
154604 | 17. Dezember | Ereignisse | 1982: Durch eine umstrittene Vertrauensfrage erreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt Neuwahlen. |
154605 | 17. Dezember | Ereignisse | 1983: Beim dritten Bombenanschlag der terroristischen IRA auf das Londoner Kaufhaus Harrods sterben sechs Menschen. |
154606 | 17. Dezember | Ereignisse | 1995: Bei der Nationalratswahl in Österreich ziehen fünf Parteien in den Nationalrat ein. Die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky wird stimmenstärkste Partei. |
154607 | 17. Dezember | Ereignisse | 1996: In Peru überfallen linksgerichtete Rebellen der Movimiento Revolucionario Túpac Amaru die Residenz des japanischen Botschafters in Lima und nehmen 483 Personen als Geiseln, von denen etwa 200 am gleichen Tag wieder freigelassen werden. Die Geiselnah |
154608 | 17. Dezember | Ereignisse | 2004: Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen. |
154609 | 17. Dezember | Ereignisse | 2010: Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus. |
154610 | 17. Dezember | Ereignisse | 2011: Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung. |
154611 | 17. Dezember | Ereignisse | 1906: Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet. |
154612 | 17. Dezember | Ereignisse | 1953: Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen. |
154613 | 17. Dezember | Ereignisse | 1998: Die Gründung des Automobil- und Nutzfahrzeugherstellers Dewan Farooque Motors Limited wird vollzogen. |
154614 | 17. Dezember | Ereignisse | 2001: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Zwei Wochen vor Einführung des Euro werden in Deutschland, Griechenland und Portugal die ersten Euromünzen in Form der folienverschweißten so genannten Starterkits ausgegeben. |
154615 | 17. Dezember | Ereignisse | 1790: In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben. |
154616 | 17. Dezember | Ereignisse | 1903: Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab. |
154617 | 17. Dezember | Ereignisse | 1908: Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis. |
154618 | 17. Dezember | Ereignisse | 1935: Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Gebrüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt. |
154619 | 17. Dezember | Ereignisse | 1938: Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie. |
154620 | 17. Dezember | Ereignisse | 1947: Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt. |
154621 | 17. Dezember | Ereignisse | 1981: McDonnell Douglas NOTAR, ein ohne Heckrotor auskommendes System für den Drehmomentausgleich bei Hubschraubern, wird erstmals im Flug getestet. |